Zum Inhalt springen
  • Youtube
Hammer Geschichtsverein e. V.

Hammer Geschichtsverein e. V.

Auf den Spuren der Zeit

  • Start
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Vereinsgeschichte
  • Termine
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Projekte
    • Stolpersteine
    • Holocaust-Gedenktag
    • Stelen zur Stadtgeschichte
    • Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte
    • Tag des offenen Denkmals
  • Aktuell
    • Termin
    • Regionalgeschichte
    • Presse
    • Literaturhinweis
    • Filmtipp
  • Archiv
    • Übersicht Jahresarchive
    • Referenten
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Newsletter

Schlagwort: Stadtgeschichte

15.06.2023: Ausstellung Haus Bacharach

Dezember 15, 2022 Elisabeth Morscheck Allgemein, Regionalgeschichte, Startseite, Termin, Vorschau

Petra Steimann, die Kuratorin der Ausstellung „Haus Baccharach“ bietet den Mitgliedern des HGV eine Führung an

Weiterlesen
Haus Friedrich Engels Wuppertal

23.04.2023: Engels-Haus in Wuppertal

Oktober 24, 2022 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte, Rückblick, Termin

Exkursion nach Wuppertal mit Besichtigung und Stadtrundfahrt im Oldtimerbus.

Weiterlesen
Chateau de Baelen

17.10.2022: Neues aus der Stadtgeschichte

September 30, 2022 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte, Rückblick, Termin

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung werden wir traditionsgemäß den Abend mit unserer Reihe „Neues aus der Stadtgeschichte“ fortsetzen.

Weiterlesen

Ausstellung „Bunker & Kohle“, Projekt „Erzähl doch mal“

August 14, 2022 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte

Zeitzeugen und Zeitzeuginnen erzählen aus früheren Zeiten in der Stadt Hamm und über die Stadt Hamm in früheren Zeiten.

Weiterlesen
WA 1889 Anzeige Vortrag

Kolonialismus ist in Hamm unerforscht

August 8, 2022 Elisabeth Morscheck Rückblick, Termin

…. ein Abend mit der FUgE, dem Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung e.V. widmete sich einem völlig vernachlässigten Thema. Die Links zu den Vorträgen und PowerPoint-Präsentationen finden Sie hier.

Weiterlesen
Stele zur Hammer Stadtgeschichte Pelkum

23.03.2022: Erinnerung an den Ursprung Pelkums

März 23, 2022 Elisabeth Morscheck Presse, Projekt, Stele

Erinnerung an den Ursprung Pelkums. 30. Stele zur Stadtgeschichte aufgestellt. Vom Schulzenhof zum Stadtteilpark.

Weiterlesen
Schild Stadt Hamm Geschichte

20.09.2022: Stele zur Stadtgeschichte am Schloss Oberwerries

März 20, 2022 Elisabeth Morscheck Allgemein, Projekt, Rückblick, Stele, Termin

Das erstmals 1284 erwähnte Wasserschloss Oberwerries zählt zu den kulturhistorisch wertvollsten Gebäuden der Stadt Hamm.

Weiterlesen
Rathaus Hamm rot beleuchtet

11.09.2022: Vom Preußischen Oberlandesgericht zum Rathaus Hamm

März 11, 2022 Elisabeth Morscheck Projekt, Rückblick, Tag des offenen Denkmals, Termin

Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude am Theodor-Heuß-Platz 16 weist Spuren für alle Epochen seiner wechselvollen Geschichte auf. Fertig gestellt wurde es 1894 für das Preußische Oberlandesgericht Hamm. 1959 wurde es zum Hammer Rathaus.

Weiterlesen
Burghügel Mark Hamm

12.08.22: Führung über den neugestalteten Burghügel Mark

Februar 18, 2022 Elisabeth Morscheck Rückblick, Termin

Der Burghügel Mark mit den Resten der ehemaligen Burganlage der Grafen von der Mark wurde durch die Stadt Hamm umfangreich saniert und neu gestaltet.

Weiterlesen
Schild Stadt Hamm Geschichte

14.06.2022: Stelen zur Stadtgeschichte Kloster Kentrop

Dezember 14, 2021 Elisabeth Morscheck Projekt, Rückblick, Stele, Termin

Stelen zur Stadtgeschichte Kloster Kentrop

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Deportation der Hammer Sinti vor 80 Jahren
  • 13.05.2023: Jüdische Frauen II – Stadtgang auf den Spuren jüdischen Lebens
  • 15.06.2023: Ausstellung Haus Bacharach
  • 23.04.2023: Engels-Haus in Wuppertal
  • 17.10.2022: Neues aus der Stadtgeschichte

Spendenkonto

IBAN
DE84 4105 0095 0000 4900 60

BIC WELADED1HAM

Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Bitte Namen und Adresse im Verwendungszweck erwähnen.

Stolpersteine
IBAN
DE42 4105 0095 0000 1613 07
BIC WELADED1HAM

 

Schlagwörter

2018 2019 2020 2021 2022 Holocaust-Gedenktag Jüdisches Leben Mechtild Brand Naziregime Stadtgeschichte Ute Knopp Wolfgang Komo

Kontakt

Hammer Geschichtsverein e. V.
c/o Stadtarchiv Hamm
Gustav-Heinemann-Straße 10
D-59065 Hamm
Tel +49 2381 175860
E-Mail

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
© 2019 Geschichtsverein Hamm e. V.