Zum Inhalt springen
  • Youtube
Hammer Geschichtsverein e. V.

Hammer Geschichtsverein e. V.

Auf den Spuren der Zeit

  • Start
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Vereinsgeschichte
  • Termine
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Projekte
    • Stolpersteine
    • Holocaust-Gedenktag
    • Stelen zur Stadtgeschichte
    • Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte
    • Tag des offenen Denkmals
  • Aktuell
    • Termin
    • Regionalgeschichte
    • Presse
    • Literaturhinweis
    • Filmtipp
  • Archiv
    • Übersicht Jahresarchive
    • Referenten
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Newsletter

Autor: Elisabeth Morscheck

Stolpersteine Hamm Rollmann

21.09.2023: Verlegung weiterer Stolpersteine

13.09.23 Elisabeth Morscheck Projekt, Rückblick, Stolperstein, Termin

Wir laden Sie herzlich am Donnerstag, den 21. September 2023, ab 09:30 Uhr zur Verlegung von elf Stolpersteinen ein, die nacheinander an fünf verschiedenen Stellen in Hamm stattfinden wird.

Weiterlesen
Hausnummer 30 Hamm

10.10.2023: 30-jähriges Vereinsjubiläum

10.04.23 Elisabeth Morscheck Startseite, Termin, Verein, Vereinsgeschichte, Vorschau

Am 10. Oktober 2023 begehen wir das Vereinsjubiläum ab 18.30 Uhr im Technischen Rathaus, III. OG. Wir haben Gäste eingeladen, werden für Speis und Trank sorgen und freuen uns auf schöne und interessante Stunden. Beachten Sie gern auch unser kleines Gewinnspiel ganz unten.

Weiterlesen
Geschichtsverein Hamm Vorstand 2021

10.10.2023: Jahreshauptversammlung

10.04.23 Elisabeth Morscheck Startseite, Termin, Verein, Vorschau

Am 10.10.2021 findet um 17:00 Uhr im III. Obergeschoss des Technischen Rathauses, Raum A3.005, Gustav-Heinemann-Straße 10, 59065 Hamm, die Jahreshauptversammlung statt

Weiterlesen
Hammer Sinti-Lager 1943

Deportation der Hammer Sinti vor 80 Jahren

08.03.23 Elisabeth Morscheck Projekt, Rückblick, Stele, Termin

Mit der Gedenkveranstaltung möchte die Stadt Hamm ein Zeichen gegen die Unmenschlichkeit der NS-Diktatur setzen und den in Hamm lebenden Sinti und Sintize ihre Solidarität bekunden.

Weiterlesen
St. Agnes Kirche Hamm

10.09.2023: versteckt – entdeckt: rund um die St. Agnes-Kirche Hamm

10.02.23 Elisabeth Morscheck Jahresarchiv, Projekt, Regionalgeschichte, Rückblick, Tag des offenen Denkmals, Termin

Außer den offensichtlichen Denkmälern lassen sich auch kleinere, oftmals versteckte Objekte finden, die an vergangene Ereignisse oder Personen erinnern. Steine, eine Statue, ein Fenster, ein Bild wollen neu entdeckt werden.

Weiterlesen
Gymnasium Hamm Hebräisch AG

17.09.2023: Die Hebräisch AG auf dem Jüdischen Friedhof

01.02.23 Elisabeth Morscheck Jahresarchiv, Regionalgeschichte, Rückblick, Termin

Die Hebräisch-AG des Gymnasium Hammonense, Hamm, unter Leitung von Frau Dr. Anna Kiesow hat sich mit den hebräischen Inschriften der Grabsteine auf dem Jüdischen Friedhof, Hamm, beschäftigt und deren Bedeutung ergründet.

Weiterlesen
Französische Kavallerie in Buer 1923

12.08.2023: Hände weg vom Ruhrgebiet!

12.01.23 Elisabeth Morscheck Jahresarchiv, Rückblick, Termin

Exkursion zur Ausstellung im Ruhrmuseum Essen über die Besetzung des Ruhrgebiets 1923 – 1925 durch französische und belgische Truppen.

Weiterlesen

13.05.2023: Jüdische Frauen II – Stadtgang auf den Spuren jüdischen Lebens

22.12.22 Elisabeth Morscheck Jahresarchiv, Rückblick, Termin

Nachdem der ersten Teil dieser Veranstaltung sehr viel positive Resonanz erfahren hat und noch weitere jüdische Frauen vorgestellt werden können, wird im Mai 2023 eine Fortsetzung stattfinden.

Weiterlesen
Haus Bacharach Hamm

15.06.2023: Ausstellung Haus Bacharach

15.12.22 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte, Rückblick, Termin

Petra Steimann, die Kuratorin der Ausstellung „Haus Baccharach“ bietet den Mitgliedern des HGV eine Führung an

Weiterlesen
Haus Friedrich Engels Wuppertal

23.04.2023: Engels-Haus in Wuppertal

24.10.22 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte, Rückblick, Termin

Exkursion nach Wuppertal mit Besichtigung und Stadtrundfahrt im Oldtimerbus.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 … 19 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • 21.09.2023: Verlegung weiterer Stolpersteine
  • 10.10.2023: 30-jähriges Vereinsjubiläum
  • 10.10.2023: Jahreshauptversammlung
  • Deportation der Hammer Sinti vor 80 Jahren
  • 10.09.2023: versteckt – entdeckt: rund um die St. Agnes-Kirche Hamm

Spendenkonto

IBAN
DE84 4105 0095 0000 4900 60

BIC WELADED1HAM

Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Bitte Namen und Adresse im Verwendungszweck erwähnen.

Stolpersteine
IBAN
DE42 4105 0095 0000 1613 07
BIC WELADED1HAM

 

Schlagwörter

2018 2019 2020 2021 2022 2023 Holocaust-Gedenktag Jüdisches Leben Naziregime Stadtgeschichte Ute Knopp Wolfgang Komo

Kontakt

Hammer Geschichtsverein e. V.
c/o Stadtarchiv Hamm
Gustav-Heinemann-Straße 10
D-59065 Hamm
Tel +49 2381 175860
E-Mail

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
© 2019 Geschichtsverein Hamm e. V.