Nachdem der ersten Teil dieser Veranstaltung sehr viel positive Resonanz erfahren hat und noch weitere jüdische Frauen vorgestellt werden können, wird im Mai 2023 eine Fortsetzung stattfinden.

Nachdem der ersten Teil dieser Veranstaltung sehr viel positive Resonanz erfahren hat und noch weitere jüdische Frauen vorgestellt werden können, wird im Mai 2023 eine Fortsetzung stattfinden.
Petra Steimann, die Kuratorin der Ausstellung „Haus Baccharach“ bietet den Mitgliedern des HGV eine Führung an
Nachdem die Corona-Wellen zweimal für eine Unterbrechung dieses beliebten Fotowettbewerbs gesorgt haben, soll er in 2023 wieder durchgeführt werden.
„Verzeihe mein abscheulich schlechtes Geschreibsel.“
Alltägliche und berufliche Probleme und Erfolge, elterliche Sorge, Zuneigung und Liebe, Auswirkungen der politischen Ereignisse auf das private Leben – dies sind Themen in den Briefen über drei Generationen hinweg:
Die Jahreshauptversammlung ist die regelmäßig einzuberufende ordentliche Mitgliederversammlung eines Vereins.
Das erstmals 1284 erwähnte Wasserschloss Oberwerries zählt zu den kulturhistorisch wertvollsten Gebäuden der Stadt Hamm.
Am 19.11.21 pflanzten die Vorsitzenden von Kulturbrücke Hamm-Kalizs e.V., I.C.H. und Hammer Geschichtsverein zusammen mit Oberbürgermeister Marc Herter am Nordenwall eine Ulme. Anlass war die 30-jährige Partnerschaft mit der Stadt Kalisz.