Am 18.03.2025 findet um 17:00 Uhr im III. Obergeschoss des Technischen Rathauses, Raum A3.005, Gustav-Heinemann-Straße 10, 59065 Hamm, die Jahreshauptversammlung 2025 statt.
Kategorie: Termin
20.02.2025: Unterm Hakenkreuz
Unter dem Titel „Unterm Hakenkreuz“ veröffentlicht das LWL-Medienzentrum eine Filmdokumentation, die unmittelbare Einblicke in die Alltagsgeschichte der NS-Zeit in Westfalen-Lippe eröffnet.
27.01.2025: Das Leben der Hammer Juden im letzten Jahrhundert
„Geachtet – geächtet“, von Mechtild Brand RELOADED. Das Buch über die Leben der Hammer Juden wieder verfügbar.
14.01.2025: Besichtigung der Volksbank Hamm
Am 09.03.1897 kam eine Versammlung zur Gründung des Hammer Spar- und Darlehnskassenvereins zusammen. 51 Mitglieder traten diesem Verein bei. Selbst der damalige Bürgermeister Matthaei nahm an dieser Versammlung teil und setzte sich für die Gründung der Genossenschaftskasse ein.
19.11.2024: Käthe Kollwitz – Radikal sozial, kritisch, menschlich
Käthe Kollwitz wollte einen positiven Einfluss ausüben. Obwohl sie nie einer Partei angehörte, äußerte sie noch kurz vor ihrem Tod die Hoffnung auf einen Sozialismus, den sie als „Bruderschaft der Menschen“ verstand.
30.10.2024: Verlegung weiterer Stolpersteine
Wir laden Sie herzlich am Mittwoch, den 30. Oktober 2024, ab 09:30 Uhr zur Verlegung von zwanzig Stolpersteinen ein, die nacheinander an sieben verschiedenen Stellen in Hamm stattfinden wird.
19.10.2024: Ausstellung CORVEY UND DAS ERBE DER ANTIKE
Kloster Corvey – Vor 1200 Jahren begründet, seit 10 Jahren UNESCO-Welterbe. Klöster bewahrten einen wichtigen Teil, jenes antiken Wissens, das uns bis heute prägt.
11.06.2024: Jahres-Hauptversammlung
Am 11.06.2024 findet um 17:00 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
200 Jahre Kapp: Spannend und humorvoll
In der Reihe „Historische Akzente“ in Zusammenarbeit mit dem Hammer Geschichtsverein war das Wirken des gebürtigen Hammers Friedrich Kapp jun. Thema.
15.09.2024: Führung über die Kriegsgräberanlage des Südenfriedhofs Hamm
Landschaftsarchitekt Markus Klüppel vom Grünflächenamt der Stadt Hamm lädt uns ein zu einer Führung zu den Kriegsgräberstätten auf dem Südenfriedhof. 1.275 Kriegstote aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg haben dort ihre letzte Ruhestätte erhalten.