
Kategorie: Jahresarchiv


18.05.2021: Erinnerungskultur in Polen ……..
Die polnische Historikerin greift exemplarisch die Befreiung von Auschwitz aus heutiger Sicht auf – sowie den Prozess gegen die polnischen Historiker Barbara Engelking und Jan Grabowski wegen Verleumdung und „Verletzung des Nationalstolzes“.
Jahresarchiv 2017
26.01.2017 Zur Geschichte der Juden in Oranienburg und des KZ Sachsenhausen – am Vorabend zum internationalen Tag des Gedenkens an
Jahresarchiv 2016
15.01.2016 Das Westentor: Was macht einen Platz zum Platz? Wie wird ein Tor ein Tor? Im Rahmen der Reihe: Rahmenplanung
Jahresarchiv 2015
27.01.2015 Rechtsextremismus bei Azubis, Schülern und Studenten Referentin Dr. Klaudia Tietze Ort VHS 30.01.2015 Stolpersteine Ort Schützenstraße 13, Hamm 30.01.2015
Jahresarchiv 2014
27.01.2014 Die Belasteten Referent Götz Aly Ort VHS 06.02.2014 Quellensammlung Referent Dr. Jutta Berger, Jürgen Lange Ort Stadtarchiv, VHS 20.02.2014
Jahresarchiv 2013
28.01.2013 Holocaust-Gedenktag: Vorstellung des Projektes „Stolpersteine“ und Buch von Rita Kreienfeld über Familie Schragenheim Referent Ute Knopp, Friedrich Moor Ort
Jahresarchiv 2012
24.01.2012 Das „Gedächtnis“ der Stadt – Städtebauliche Denkmalpflege Referent Prof. Christa Reicher, Jürgen Lange Ort Stadtarchiv, VHS 26.01.2012 Ausgrenzung und