Zum Inhalt springen
Hammer Geschichtsverein e. V.

Hammer Geschichtsverein e. V.

Auf den Spuren der Zeit

Suche
  • Start
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Termine
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Projekte
    • Stolpersteine
    • Stelen zur Stadtgeschichte
    • Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte
  • Aktuell
    • Termin
    • Regionalgeschichte
    • Presse
    • Literaturhinweis
    • Filmtipp
  • Archiv
    • Übersicht Jahresarchive
    • Referenten
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Newsletter

Beiträge

Ereignisse aus der Hammer Geschichte und Termine des Geschichtsvereins.

Kapp-Putsch und Schlacht bei Pelkum: Erinnerungskultur in Hamm

Februar 16, 2021 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte, Startseite

Ob und in welcher Weise in Hamm an die Ereignisse um den Kapp-Putsch (1920) erinnert wird, und zwar für die Zeit vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis 1989 – diese Frage stellte der Thüringer Historiker Dr. Marc Bartuschka an den Hammer Geschichtsverein.

Weiterlesen

Republik im Bürgerkrieg – Kapp-Putsch und Gegenbewegung an Ruhr und Lippe 1919/20

Februar 16, 2021 Elisabeth Morscheck Literaturhinweis

Die Konflikte der jungen Weimarer Republik auch auf der Straße und mit der Waffe in der Hand ausgetragen. Schließlich eskalierten sie sogar in einem Bürgerkrieg. Einer der zentralen Schauplätze dieser Jahre der Gewalt lag in Westfalen

Weiterlesen
Frau Dr. Obszerninks, Frau Jasmin Schumacher

27.03.2021: Der zweite Blick

Januar 27, 2021 Elisabeth Morscheck Startseite, Termin, Vorschau

Fotoerkundung zur Innenstadt: Die TeilnehmerInnen (interessierte Amateurinnen und Amateure) werden selbstständig auf Entdeckungstour gehen. Eine Jury wird die besten Bilder präsentieren und prämieren.

Weiterlesen
Dr. Ziesing Titelbild

Dr. Dirk Ziesing: Mit Gott für König und Vaterland

Januar 18, 2021 Elisabeth Morscheck Literaturhinweis

Mit Gott für König und Vaterland – Geschichte des 1. Westfälischen Landwehr-Infantrie-Regiments 1813 – 1815, zu dem auch ein Hammer Bataillon gehörte.

Weiterlesen

Westfälische Heimatblätter: Frauen für das Vaterland

Januar 18, 2021 Elisabeth Morscheck Presse

„Frauen für das Vaterlan“ Artikel von Militärhistoriker Dr. Dirk Ziesing über das Engegement von Frauen in den Jahren 1813 und 1870 für preußische Soldaten.

Weiterlesen
Erinnerungstücher aus dem Deutsch-Französischen Krieg

Westfälische Heimatblätter: Tod durch Schuss ins Schienbein

Januar 18, 2021 Elisabeth Morscheck Presse

Artikel und Vortrag von Dr. Dirk Ziesing über Namen und Schicksale von Gefallenen aus Hamm im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71.

Weiterlesen
Die Schlacht bei Pelkum (Film)

Schlacht bei Pelkum oder die Paul-Weniger-Straße

Januar 18, 2021 Elisabeth Morscheck Filmtipp, Startseite

Woher hat die Paul-Weniger-Straße in Bönen ihren Namen? Dieser Frage geht die Sendung „Schlacht bei Pelkum oder: Die Paul-Weniger-Straße“ nach.

Weiterlesen
Jürgen Lange: Die Schlacht bei Pelkum

Die Schlacht bei Pelkum im März 1920

November 30, 2020 Elisabeth Morscheck Literaturhinweis

Erstmalig konnten Quellen erschlossen werden, die das Geschehen sowohl aus der Perspektive des gegen die Arbeiter eingesetzten Militärs wie auch aus der Sicht der Bevölkerung bzw. der kämpfenden Arbeiter wiedergeben.

Weiterlesen
Dr. Dirk Ziesing

Vortrag (pdf): Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 – Gedenktafeln für die Gefallenen aus Hamm

September 18, 2020 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte, Startseite

Vortrag von Dr. Dirk Ziesing in der Fassung vom 20.09.2020, pdf, 64 Seiten, 5 MB.

Weiterlesen
Personen-Lokschuppen Hamm

Denkmal: Personenzug-Lokschuppen Hamm

September 6, 2020 Elisabeth Morscheck Filmtipp

Hier finden Sie ein Video über den unter Denkmalschutz stehenden Personenzuglokschuppen Hamm, das zum Tag des offenen Denkmals 2020 gedreht wurde.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 12 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Kapp-Putsch und Schlacht bei Pelkum: Erinnerungskultur in Hamm
  • Republik im Bürgerkrieg – Kapp-Putsch und Gegenbewegung an Ruhr und Lippe 1919/20
  • 27.03.2021: Der zweite Blick
  • Dr. Dirk Ziesing: Mit Gott für König und Vaterland
  • Westfälische Heimatblätter: Frauen für das Vaterland

Spendenkonto

DE84 4105 0095 0000 4900 60
BIC WELADED1HAM

Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Bitte Namen und Adresse im Verwendungszweck erwähnen.

Stolpersteine
IBAN  DE42 4105 0095 0000 1613 07
BIC WELADED1HAM

 

Schlagwörter

2018 2019 2020 Dr. Markus Meinold Hammer Akzente Holocaust-Gedenktag Jüdisches Leben Mechtild Brand Militärgeschichte Naziregime Stadtgeschichte Wolfgang Komo

Kontakt

Hammer Geschichtsverein e. V.
c/o Stadtarchiv Hamm
Gustav-Heinemann-Straße 10
D-59065 Hamm
Tel +49 2381 175860
E-Mail

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
© 2019 Geschichtsverein Hamm e. V.