Zum Inhalt springen
  • Youtube
Hammer Geschichtsverein e. V.

Hammer Geschichtsverein e. V.

Auf den Spuren der Zeit

  • Start
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Vereinsgeschichte
  • Termine
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Projekte
    • Neues aus der Stadtgeschichte
    • Stolpersteine
    • Holocaust-Gedenktag
    • Stelen zur Stadtgeschichte
    • Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte
    • Tag des offenen Denkmals
  • Aktuell
    • Termin
    • Regionalgeschichte
    • Presse
    • Literaturhinweis
    • Filmtipp
  • Archiv
    • Übersicht Jahresarchive
    • Referent*innen
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Newsletter

Kategorie: Veröffentlichung

Westfalen unterm Hakenkreuz Film

20.02.2025: Unterm Hakenkreuz – Filmdokumentation

20.08.24 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte, Rückblicke, Termin

Unter dem Titel „Unterm Hakenkreuz“ veröffentlicht das LWL-Medienzentrum eine Filmdokumentation, die unmittelbare Einblicke in die Alltagsgeschichte der NS-Zeit in Westfalen-Lippe eröffnet.

Weiterlesen

Konferenzprotokolle der Katholischen Nordschule I in Hamm 1929 – 1948

15.12.23 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte, Veröffentlichung

Anhand der Protokolle der Lehrerkonferenzen lässt sich studieren, welche Gesinnung die Schule vor 1933 prägte, wie der Alltag der Schule ab 1933 im nationalsozialistischen Sinn politisiert und ab 1945 wieder in demokratische Bahnen gelenkt wurde.

Weiterlesen
Videowettbewerb Tag des offenen Denkmals

Videostorychallenge zum Tag des offenen Denkmals

30.07.21 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte, Rückblicke, Tag des offenen Denkmals

Zur Teilnahme sind alle eingeladen, die Freude am Filmen haben (auch mittels Smartphone). Der Aufruf richtet sich insbesondere an jugendliche InteressentenInnen.

Weiterlesen
Schloss Heessen

Rückblicke 8: Annette und Adolfine und Carl

24.10.09 Elisabeth Morscheck Rückblicke, Veröffentlichung

Das achte Heft aus der Serie „Rückblicke“ des Hammer Geschichtsvereins: Heinz Weischer: „Annette und Adolfine und Carl – Annette von Droste-Hülshoff bei den Boeselagers auf Schloss Heesen“

Weiterlesen

Rückblicke 7b: Hohe Straße 71

30.01.09 Elisabeth Morscheck Rückblicke, Veröffentlichung

Das siebte Heft aus der Serie „Rückblicke“ des Hammer Geschichtsvereins: „Hohe Straße 71 – Geschichten aus 110 Jahren“.

Weiterlesen
Buchtitel 'Das rote Herringen'

Rückblicke 6b: Das rote Herringen

15.03.08 Elisabeth Morscheck Rückblicke, Veröffentlichung

Das sechste Buch aus der Serie „Rückblicke“ des Hammer Geschichtsvereins: Maria Perrefort: „Links liegengelassen – Das rote Herringen“

Weiterlesen
Buchtitel Zorn und Trauer

Rückblicke 7a: Zorn und Trauer

02.09.06 Elisabeth Morscheck Rückblicke, Veröffentlichung

Helmuth Schmidt und Heinz Weischer: „Zorn und Trauer – als politischer Gefangener in Zuchhäusern der DDR“

Weiterlesen
Bahnarbeiterhaus Hamm Heessen

Rückblicke 6a: Leben, Lieben, Sterben

10.01.04 Elisabeth Morscheck Rückblicke, Veröffentlichung

Das sechste Heft aus der Serie „Rückblicke“ des Hammer Geschichtsvereins von Heinz Weischer.

Weiterlesen
Talschule am Teich Hamm Header

Rückblicke 5: In die Schule geh‘ ich gern …

24.12.01 Elisabeth Morscheck Rückblicke, Veröffentlichung

Das fünfte zweite Heft aus der Serie „Rückblicke“ des Hammer Geschichtsvereins von Rita Kreienfeld: Von der Talschule in Radbod zur Albert-Schweitzer-Schule in Bockum-Hövel 1911 – 2001

Weiterlesen
Höheren Mädchenschule Hamm um 1900

Rückblicke 4: Höhere Mädchenbildung 1796-1927

05.11.01 Elisabeth Morscheck Rückblicke, Veröffentlichung

Das vierte zweite Heft aus der Serie „Rückblicke“ des Hammer Geschichtsvereins von Sigrid Kayser, herausgegeben von Maria Perrefort.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • 14.09.2025: Die Weststraße Hamm
  • Vorstandswahl 2025
  • 12.07.2025: Exkursion zur Französischen Kapelle in Soest
  • 20.05.2025: Als wir Großstadt wurden … Abschlussabend mit Preisvergabe
  • 17.05.2025: Stadtgang jüdisches Leben Mit Kinderaugen betrachtet

Spendenkonto Geschichtsverein

IBAN
DE84 4105 0095 0000 4900 60

BIC WELADED1HAM

Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Bitte Namen und Adresse im Verwendungszweck erwähnen.

 

Spendenkonto Stolpersteine

IBAN
DE42 4105 0095 0000 1613 07
BIC WELADED1HAM

Kontakt

Hammer Geschichtsverein e. V.
c/o Stadtarchiv Hamm
Gustav-Heinemann-Straße 10
D-59065 Hamm
Tel +49 2381 175860
E-Mail

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
© Geschichtsverein Hamm e. V.