Zum Inhalt springen
  • Youtube
Hammer Geschichtsverein e. V.

Hammer Geschichtsverein e. V.

Auf den Spuren der Zeit

  • Start
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Vereinsgeschichte
  • Termine
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Projekte
    • Stolpersteine
    • Holocaust-Gedenktag
    • Stelen zur Stadtgeschichte
    • Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte
    • Tag des offenen Denkmals
  • Aktuell
    • Termin
    • Regionalgeschichte
    • Presse
    • Literaturhinweis
    • Filmtipp
  • Archiv
    • Übersicht Jahresarchive
    • Referenten
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Newsletter

Kategorie: Tag des offenen Denkmals

Rathaus Hamm rot beleuchtet

11.09.2022: Vom Preußischen Oberlandesgericht zum Rathaus Hamm

März 11, 2022 Elisabeth Morscheck Projekt, Rückblick, Tag des offenen Denkmals, Termin

Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude am Theodor-Heuß-Platz 16 weist Spuren für alle Epochen seiner wechselvollen Geschichte auf. Fertig gestellt wurde es 1894 für das Preußische Oberlandesgericht Hamm. 1959 wurde es zum Hammer Rathaus.

Weiterlesen
Filmwettbewerb zum Tag des offenen Denkmals

Hammer Videostorychallenge – Siegerbeiträge

September 11, 2021 Elisabeth Morscheck Projekt, Tag des offenen Denkmals

Die TeilnehmerInnen haben das Thema Denkmal auf beispielhafte, unterschiedlichste Weise aufgegriffen, bearbeitet und professionell umgesetzt. Informationsfluss und ‚großes Kino‘ lassen sich durchaus vereinbaren.

Weiterlesen
Hafenkran Hamm Zeichnung 1898

Sein & Schein eines alten Hafenkrans

September 11, 2021 Elisabeth Morscheck Projekt, Tag des offenen Denkmals

Vorkriegs-Hafenkran Anno 1939 im Vorkriegs-Hafen Anno 1914, Text von Wolfgang Feigel | 8/2021

Weiterlesen

Sein und Schein – Vom Hafenkran zum Lichtkunstwerk

September 11, 2021 Elisabeth Morscheck Projekt, Tag des offenen Denkmals

Der Hafenkran steht als Industriedenkmal für die Geschichte des Hammer Hafens. Er wurde von der Firma MAN 1939 aufgebaut und erst nach über 50 Jahren 1995 außer Dienst gestellt.

Weiterlesen
Videowettbewerb Tag des offenen Denkmals

Videostorychallenge zum Tag des offenen Denkmals

Juli 30, 2021 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte, Rückblicke, Tag des offenen Denkmals

Zur Teilnahme sind alle eingeladen, die Freude am Filmen haben (auch mittels Smartphone). Der Aufruf richtet sich insbesondere an jugendliche InteressentenInnen.

Weiterlesen

12.09.2021: Tag des offenen Denkmals 2021

März 12, 2021 Elisabeth Morscheck Rückblick, Tag des offenen Denkmals, Termin

Der diesjährige Tag des offenen Denkmals steht unter dem Motto „Schein und Sein“. Wolfgang Komo und Wolfgang Feigel haben sich mit dem historischen Hafenkran in Hamm am Citykai beschäftigt.

Weiterlesen
Videowettbewerb Tag des offenen Denkmals

11.09.2021: Preisverleihung zum Abschluss der Videostorychallenge

März 11, 2021 Elisabeth Morscheck Rückblick, Tag des offenen Denkmals, Termin

Die eingereichten Videoclips werden am Samstag, 11.09.2021 ab 19.30 Uhr im Innenhof des Kreiskirchenamtes Hamm gezeigt und prämiert.

Weiterlesen
Hafenkran illuminiert

06. – 13.09.2021: Der historische Hafenkran illuminiert zum Tag des offenen Denkmals 2021

März 6, 2021 Elisabeth Morscheck Rückblick, Tag des offenen Denkmals, Termin

Historischer MAN-Vollportaldrehkran an der Route der Industriekultur erstrahlt zum Tag des offenen Denkmals!

Weiterlesen
Personen-Lokschuppen Hamm

Denkmal: Personenzug-Lokschuppen Hamm

September 6, 2020 Elisabeth Morscheck Filmtipp, Tag des offenen Denkmals

Hier finden Sie ein Video über den unter Denkmalschutz stehenden Personenzuglokschuppen Hamm, das zum Tag des offenen Denkmals 2020 gedreht wurde.

Weiterlesen
Fachwerkhaus Herrenstr. 4 Heessen

Denkmal: Kötterhaus Herrenstraße Heessen

März 7, 2020 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte, Tag des offenen Denkmals

Das Kötterhaus Herrenstraße 4 in Hamm-Heessen soll für die Nachwelt erhalten werden.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • 13.05.2023: Jüdische Frauen II – Stadtgang auf den Spuren jüdischen Lebens
  • 17.10.2022: Neues aus der Stadtgeschichte
  • 24.03.2023: Der zweite Blick
  • 14.03.2023: Freundeskreis Bagamoyo …
  • Ausstellung „Bunker & Kohle“, Projekt „Erzähl doch mal“

Spendenkonto

IBAN
DE84 4105 0095 0000 4900 60

BIC WELADED1HAM

Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Bitte Namen und Adresse im Verwendungszweck erwähnen.

Stolpersteine
IBAN
DE42 4105 0095 0000 1613 07
BIC WELADED1HAM

 

Schlagwörter

2018 2019 2020 2021 2022 Holocaust-Gedenktag Jüdisches Leben Mechtild Brand Naziregime Stadtgeschichte Ute Knopp Wolfgang Komo

Kontakt

Hammer Geschichtsverein e. V.
c/o Stadtarchiv Hamm
Gustav-Heinemann-Straße 10
D-59065 Hamm
Tel +49 2381 175860
E-Mail

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
© 2019 Geschichtsverein Hamm e. V.