Zum Inhalt springen
  • Youtube
Hammer Geschichtsverein e. V.

Hammer Geschichtsverein e. V.

Auf den Spuren der Zeit

  • Start
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Vereinsgeschichte
  • Termine
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Projekte
    • Neues aus der Stadtgeschichte
    • Stolpersteine
    • Holocaust-Gedenktag
    • Stelen zur Stadtgeschichte
    • Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte
    • Tag des offenen Denkmals
  • Aktuell
    • Termin
    • Regionalgeschichte
    • Presse
    • Literaturhinweis
    • Filmtipp
  • Archiv
    • Übersicht Jahresarchive
    • Referent*innen
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Newsletter

Kategorie: Neues aus der Stadtgeschichte

18.03.2025: Die ersten „offenen“ Städte Deutschlands zum Kriegsende 1945 und der Architekt Peter Grund

18.09.24 Elisabeth Morscheck Neues aus der Stadtgeschichte, Projekt, Regionalgeschichte, Rückblick, Termin, Vortrag

Neues aus der Stadtgeschichte Paul Rosenbaum und die Kapitulation von Ahlen und Beckum Die Geschichte der ersten „offenen“ Städte Deutschlands

Weiterlesen

11.06.2024: Fenster der Pankratiuskirche Mark und Feuerwehr(ausbildung) in Westfalen

11.12.23 Elisabeth Morscheck Jahresarchiv, Neues aus der Stadtgeschichte, Projekt, Regionalgeschichte, Rückblick, Termin

Wer kennt die Buntglasfenster in der Pankratiuskirche in Hamm-Mark und wie entwickelte sich das moderne Feuerwehrwesen im 20. Jahrhundert?

Weiterlesen
Hausnummer 30 Hamm

10.10.2023: 30-jähriges Vereinsjubiläum

10.04.23 Elisabeth Morscheck Neues aus der Stadtgeschichte, Projekt, Rückblick, Termin, Verein, Vereinsgeschichte

Am 10. Oktober 2023 begehen wir das Vereinsjubiläum ab 18.30 Uhr im Technischen Rathaus, III. OG. Wir haben Gäste eingeladen, werden für Speis und Trank sorgen und freuen uns auf schöne und interessante Stunden. Beachten Sie gern auch unser kleines Gewinnspiel ganz unten.

Weiterlesen
Chateau de Baelen

17.10.2022: Neues aus der Stadtgeschichte

30.09.22 Elisabeth Morscheck Neues aus der Stadtgeschichte, Projekt, Regionalgeschichte, Rückblick, Termin

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung werden wir traditionsgemäß den Abend mit unserer Reihe „Neues aus der Stadtgeschichte“ fortsetzen.

Weiterlesen
Dissertation Rudolf Erda

Neues aus der Stadtgeschichte 2021: Staatsanwalt Dr. Rudolf Erda

01.02.22 Elisabeth Morscheck Neues aus der Stadtgeschichte, Projekt, Regionalgeschichte

Werdegang von Dr. Rudolf Erda, *1903 in Detmold, der Jura studierte, 1925 promovierte, ab Februar 1931 als Staatsanwalt am Oberlandesgericht Hamm beschäftigt war und  im Juni 1933 in den „Ruhestand ohne Bezüge“ entlassen wurde, weil er Jude war.

Weiterlesen
Pankratiuskirche Hamm Mark

14.05.2020: ABGESAGT Neues aus der Stadtgeschichte

14.11.19 Elisabeth Morscheck Neues aus der Stadtgeschichte, Projekt, Rückblick, Termin

ABGESAGT Die Veranstaltung gibt mit Kurzvorträgen Einblicke in aktuelle Themen, Aufgaben und Arbeitsfelder, die von stadtgeschichtlich Interessierten derzeit diskutiert bzw. bearbeitet werden.

Weiterlesen

16.05.2019: Neues aus der Stadtgeschichte

16.11.18 Elisabeth Morscheck Neues aus der Stadtgeschichte, Projekt, Rückblick, Termin

Kurzvorträge geben Einblicke in aktuelle Themen, Aufgaben und Arbeitsfelder, die von stadtgeschichtlich Interessierten derzeit diskutiert bzw. bearbeitet werden.

Weiterlesen

15.05.2018: Neues aus der Stadtgeschichte

15.11.17 Elisabeth Morscheck Neues aus der Stadtgeschichte, Projekt, Rückblick, Termin

Die Veranstaltung soll mit Kurzvorträgen Einblicke geben in aktuelle Themen, Aufgaben und Arbeitsfelder, die von stadtgeschichtlich Iteressierten derzeit diskutiert bzw.

Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • 16.08.2025: Kurpark Hamm
  • 14.09.2025: Die Weststraße Hamm
  • Vorstandswahl 2025
  • 12.07.2025: Exkursion zur Französischen Kapelle in Soest
  • 20.05.2025: Als wir Großstadt wurden … Abschlussabend mit Preisvergabe

Spendenkonto Geschichtsverein

IBAN
DE84 4105 0095 0000 4900 60

BIC WELADED1HAM

Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Bitte Namen und Adresse im Verwendungszweck erwähnen.

 

Spendenkonto Stolpersteine

IBAN
DE42 4105 0095 0000 1613 07
BIC WELADED1HAM

Kontakt

Hammer Geschichtsverein e. V.
c/o Stadtarchiv Hamm
Gustav-Heinemann-Straße 10
D-59065 Hamm
Tel +49 2381 175860
E-Mail

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
© Geschichtsverein Hamm e. V.