Zum Inhalt springen
Hammer Geschichtsverein e. V.

Hammer Geschichtsverein e. V.

Auf den Spuren der Zeit

Suche
  • Start
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Termine
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Projekte
    • Stolpersteine
    • Stelen zur Stadtgeschichte
    • Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte
  • Aktuell
    • Termin
    • Regionalgeschichte
    • Presse
    • Literaturhinweis
    • Filmtipp
  • Archiv
    • Übersicht Jahresarchive
    • Referenten
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Newsletter

Kategorie: Termin

Pankratiuskirche Hamm Mark

14.05.2020: ABGESAGT Neues aus der Stadtgeschichte

November 14, 2019 Elisabeth Morscheck Rückblick, Termin

ABGESAGT Die Veranstaltung gibt mit Kurzvorträgen Einblicke in aktuelle Themen, Aufgaben und Arbeitsfelder, die von stadtgeschichtlich Interessierten derzeit diskutiert bzw. bearbeitet werden.

Weiterlesen
Cover Annet van der Voort: The Wall

In der Presse: ‚The Wall‘ Das Buch von Annet van der Voort über den Atlantikwall

November 11, 2019 Elisabeth Morscheck Allgemein, Presse, Rückblick

In der Presse: ‚The Wall‘ Das Buch von Annet van der Voort über den Atlantikwall. Sabine Begett berichtet für den Westfälischen Anzeiger.

Weiterlesen

01.04.2020: ABGESAGT Westfalen in den ‚wilden Jahren‘ 1919/20 – Der Kapp-Lüttwitz-Putsch

Oktober 1, 2019 Elisabeth Morscheck Rückblick

ABGESAGT Die blutigen Ereignisse im Umfeld des Kapp-Lüttwitz-Putsches im März 1920 bilden den Anlass für eine Betrachtung dieser ‚wilden Anfangsjahre´ der Republik. Vortrag von Prof. Dr. Rainer Pöppinghege

Weiterlesen
Fotowettbewerb "Der zweite Blick"

28.03.2020: ABGESAGT Der zweite Blick – 5. Fotoerkundung zur Hammer Innenstadt

September 28, 2019 Elisabeth Morscheck Rückblick

Abgesagt Der „zweite Blick“ 2020 wird ein gegenständliches Thema vorgeben. Auch in diesem Jahr werden Kreativität, Neugier und Offenheit bei der Wahrnehmung von Bekanntem mit ungewohnten Ansichten und Einsichten belohnt.

Weiterlesen
KZ Ausschwitz Birkenau Wikipedia Dnalor_01

26.03.2020: ABGESAGT Polnische Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz vor 75 Jahren

September 26, 2019 Elisabeth Morscheck Rückblick

ABGESAGT Dr. Agnieszka Zaganczyk-Neufeld spricht auf Einladung der Kulturbrücke Hamm-Kalisz e. V. zum Thema ‚Polnische Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz vor 75 Jahren (in der aktuellen wissenschaftlichen und politischen Kommentierung in Polen)‘

Weiterlesen

05.03.2020: Nienbrügge, Mark und die Gründung der Stadt Hamm aus archäologischer Sicht

September 5, 2019 Elisabeth Morscheck Allgemein, Rückblick

Zur Vorgeschichte und Gründung der Stadt Hamm 1226 sind nur wenige urkundliche Nachrichten erhalten. Das hat in den letzten 200 Jahren immer wieder zu heftigen Diskussionen geführt, insbesondere über das Gründungsjahr der Stadt.

Weiterlesen
Hans Siemsen, Geburts- und Elternhaus

11.02.2020: Hans Siemsen: Journalist, Literat, kritischer Beobachter

August 11, 2019 Christin Schulte Rückblick, Termin

Wolfgang Komo und Dr. Markus Meinold haben sich durch Siemsens Schriften hindurch gelesen und präsentieren Texte, die ihnen besonders gefallen und als charakteristisch für Siemsen auffielen.

Weiterlesen

27.01.2020: Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag in Hamm

Juli 27, 2019 Elisabeth Morscheck Rückblick, Termin

Der Vortrag stellt die Ausgrenzung, Entrechtung und schließlich die Deportation der in Hamm lebenden Jüdinnen und Juden während der NS-Zeit dar, um anschließend den erinnerungspolitischen Umgang mit den begangenen Verbrechen zu diskutieren.

Weiterlesen
Cover Annet van der Voort: The Wall

08.10.2019: ‚The Wall‘ Das Buch von Annet van der Voort über den Atlantikwall

April 8, 2019 Elisabeth Morscheck Rückblick, Termin

Das Buch ‚The Wall‘ von Annet van der Voort über den Atlantikwall. Ein Fotoband von außergewöhnlicher Ästhetik.

Weiterlesen
Internationales Frauenfrühstück Hamm

29.10.2019: 10 Jahre internationales Frauenfrühstück Hamm

März 29, 2019 Christin Schulte Rückblick, Termin

Wir sind eingeladen, nicht nur das Buch kennenzulernen, sondern auch von einigen der Frauen noch einmal persönlich zu erfahren, was es bedeutet, die Heimat und nicht selten auch die Familie zu verlassen.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 8 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Kapp-Putsch und Schlacht bei Pelkum: Erinnerungskultur in Hamm
  • Republik im Bürgerkrieg – Kapp-Putsch und Gegenbewegung an Ruhr und Lippe 1919/20
  • 27.03.2021: Der zweite Blick
  • Dr. Dirk Ziesing: Mit Gott für König und Vaterland
  • Westfälische Heimatblätter: Frauen für das Vaterland

Spendenkonto

DE84 4105 0095 0000 4900 60
BIC WELADED1HAM

Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Bitte Namen und Adresse im Verwendungszweck erwähnen.

Stolpersteine
IBAN  DE42 4105 0095 0000 1613 07
BIC WELADED1HAM

 

Schlagwörter

2018 2019 2020 Dr. Markus Meinold Hammer Akzente Holocaust-Gedenktag Jüdisches Leben Mechtild Brand Militärgeschichte Naziregime Stadtgeschichte Wolfgang Komo

Kontakt

Hammer Geschichtsverein e. V.
c/o Stadtarchiv Hamm
Gustav-Heinemann-Straße 10
D-59065 Hamm
Tel +49 2381 175860
E-Mail

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
© 2019 Geschichtsverein Hamm e. V.