Zum Inhalt springen
  • Youtube
Hammer Geschichtsverein e. V.

Hammer Geschichtsverein e. V.

Auf den Spuren der Zeit

Suche
  • Start
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Vereinsgeschichte
  • Termine
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Projekte
    • Stolpersteine
    • Holocaust-Gedenktag
    • Stelen zur Stadtgeschichte
    • Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte
    • Tag des offenen Denkmals
  • Aktuell
    • Termin
    • Regionalgeschichte
    • Presse
    • Literaturhinweis
    • Filmtipp
  • Archiv
    • Übersicht Jahresarchive
    • Referenten
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Newsletter

Kategorie: Stele

Stele zur Hammer Stadtgeschichte Pelkum

Erinnerung an den Ursprung Pelkums

März 23, 2022 Elisabeth Morscheck Presse, Projekt, Stele

Erinnerung an den Ursprung Pelkums. 30. Stele zur Stadtgeschichte aufgestellt. Vom Schulzenhof zum Stadtteilpark.

Weiterlesen
Schild Stadt Hamm Geschichte

14.06.2022: Stelen zur Stadtgeschichte Kloster Kentrop

Dezember 14, 2021 Elisabeth Morscheck Projekt, Rückblick, Stele, Termin

Stelen zur Stadtgeschichte Kloster Kentrop

Weiterlesen
Schild Stadt Hamm Geschichte

13.05.2022: Stelen zur Stadtgeschichte Verschiebebahnhof Ubernachtungsgebäude

November 13, 2021 Elisabeth Morscheck Projekt, Regionalgeschichte, Rückblick, Stele, Termin

Zwischen 1911 und 1927 entstand hier der größte Verschiebebahnhof Europas mit einer Leistungsfähigkeit von 10.500 Wagen am Tag. Für die Versogung der zahlreichen auswärtigen Eisenbahner errichtete die Bahn an der Oberonstraße ein Übernachtungs- gebäude.

Weiterlesen
Schild Stadt Hamm Geschichte

22.03.2022: Stele zur Stadtgeschichte: Hof Schulze Pelkum

September 22, 2021 Elisabeth Morscheck Projekt, Rückblick, Stele, Termin

1841 wurde Pelkum zum Sitz eines neuen Amtes erhoben, dem größten im Königreich Preußen bestehend aus 17 Landgemeinden. Die Besiedlung Pelkums reicht bis in die Zeit zwischen 800 und 900 n. Chr. zurück. Der Schulzenhof wird erstmals im Jahr 1003 erwähnt

Weiterlesen
Schild Stadt Hamm Geschichte

29.11.2021: Stele zur Stadtgeschichte auf dem Viktoriaplatz, Hamm-Westen

Mai 29, 2021 Elisabeth Morscheck Projekt, Regionalgeschichte, Rückblick, Stele, Termin

Nach Abschluss der Umgestaltung: Stele zur Stadtgeschichte auf dem Viktoriaplatz im Hammer Westen

Weiterlesen
Schild Stadt Hamm Geschichte

28.11.2021: Stelen zur Stadtgeschichte: Jakobuskirche / Kirchplatz Pelkum

Mai 28, 2021 Elisabeth Morscheck Projekt, Rückblick, Stele, Termin

und Hof Schulze-Pelkum / Schultenpark. Zwei Stelen zur Stadtgeschichte für Pelkum werden übergeben.

Weiterlesen
Schild Stadt Hamm Geschichte

14.11.2021: Stele zur Stadtgeschichte auf dem Dasbecker Friedhof für Sowjetische Kriegsgefangene

Mai 14, 2021 Elisabeth Morscheck Projekt, Rückblick, Stele, Termin

‚Stele zur Stadtgeschichte‘ für die sowjetischen Opfer der Bergwerkskatastrophe, einer Schlagwetterexplosion auf der Zeche Sachsen vom 03. April 1944

Weiterlesen

08.09.2019: Übergabe der Stele anlässlich ‚100 Jahre Bauhaus‘

März 8, 2019 Elisabeth Morscheck Projekt, Rückblick, Stele, Termin

Anlässlich des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums wird vor dem einzigartigen Wohnhaus der ‚Bauhausmoderne‘ eine Stele zur Stadtgeschichte eingeweiht, auf der die Historie von Ort und Bau in Wort und Bild erläutert wird.

Weiterlesen

12.11.2018: Arbeitsmigration im Bergbau

Mai 12, 2018 Elisabeth Morscheck Projekt, Rückblick, Stele, Termin

Übergabe von zwei Stelen zur Stadtgeschichte zum Thema Arbeitsmigration im Bergbau

Weiterlesen

09.09.2018: Ende des deutschen Steinkohlenbergbaus

März 9, 2018 Elisabeth Morscheck Projekt, Rückblick, Stele, Termin

Übergabe einer Stele zur Erinnerung an den sozialen Wandel durch den Bergbau am Beispiel einer Gebäude­nutzung

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Erinnerungen an jüdische Frauen
  • Beginn Deportationen jüdischer Bürger:innen aus Hamm am 27. April 1942
  • Entschieden für Mitmenschlichkeit
  • 03.09.2022: Gang über den Südenfriedhof
  • Erinnerung an den Ursprung Pelkums

Spendenkonto

IBAN
DE84 4105 0095 0000 4900 60

BIC WELADED1HAM

Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Bitte Namen und Adresse im Verwendungszweck erwähnen.

Stolpersteine
IBAN
DE42 4105 0095 0000 1613 07
BIC WELADED1HAM

 

Schlagwörter

2018 2019 2020 2021 2022 Holocaust-Gedenktag Jüdisches Leben Mechtild Brand Naziregime Stadtgeschichte Ute Knopp Wolfgang Komo

Kontakt

Hammer Geschichtsverein e. V.
c/o Stadtarchiv Hamm
Gustav-Heinemann-Straße 10
D-59065 Hamm
Tel +49 2381 175860
E-Mail

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
© 2019 Geschichtsverein Hamm e. V.