Zum Inhalt springen
  • Youtube
Hammer Geschichtsverein e. V.

Hammer Geschichtsverein e. V.

Auf den Spuren der Zeit

  • Start
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Vereinsgeschichte
  • Termine
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Projekte
    • Neues aus der Stadtgeschichte
    • Stolpersteine
    • Holocaust-Gedenktag
    • Stelen zur Stadtgeschichte
    • Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte
    • Tag des offenen Denkmals
  • Aktuell
    • Termin
    • Regionalgeschichte
    • Presse
    • Literaturhinweis
    • Filmtipp
  • Archiv
    • Übersicht Jahresarchive
    • Referent*innen
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Newsletter

Schlagwort: Lucia Farenholtz

17.05.2025: Stadtgang jüdisches Leben Mit Kinderaugen betrachtet

17.11.24 Elisabeth Morscheck Allgemein, Jahresarchiv, Rückblick, Termin

Sie spielten mit Nachbarskindern und wurden zu Kindergeburtstagen eingeladen, besuchten mit ihnen die Schule, waren Mitglieder von Vereinen: Kinder aus jüdischen Familien …..

Weiterlesen
Vorstand Geschichtsverein Hamm 2024

18.03.2025: Jahreshauptversammlung 2025

18.09.24 Elisabeth Morscheck Jahresarchiv, Rückblick, Termin, Verein, Vereinsgeschichte

Am 18.03.2025 findet um 17:00 Uhr im III. Obergeschoss des Technischen Rathauses, Raum A3.005, Gustav-Heinemann-Straße 10, 59065 Hamm, die Jahreshauptversammlung 2025 statt.

Weiterlesen

11.06.2024: Fenster der Pankratiuskirche Mark und Feuerwehr(ausbildung) in Westfalen

11.12.23 Elisabeth Morscheck Jahresarchiv, Neues aus der Stadtgeschichte, Projekt, Regionalgeschichte, Rückblick, Termin

Wer kennt die Buntglasfenster in der Pankratiuskirche in Hamm-Mark und wie entwickelte sich das moderne Feuerwehrwesen im 20. Jahrhundert?

Weiterlesen

04.05.2024: Jüdische Geschäftsleute – Stadtgang auf den Spuren jüdischen Lebens

04.11.23 Elisabeth Morscheck Jahresarchiv, Regionalgeschichte, Rückblick, Termin

Kommerzielle Vielfalt – Jüdische Geschäftsleute in Hamms Innenstadt. Dieser Stadtgang stellt einen Teil dieser Vielfalt an Gewerbe vor, ihre Standorte und die Biographien ihrer jüdischen Betreiber.

Weiterlesen

13.05.2023: Jüdische Frauen II – Stadtgang auf den Spuren jüdischen Lebens

22.12.22 Elisabeth Morscheck Rückblick, Termin

Nachdem der ersten Teil dieser Veranstaltung sehr viel positive Resonanz erfahren hat und noch weitere jüdische Frauen vorgestellt werden können, wird im Mai 2023 eine Fortsetzung stattfinden.

Weiterlesen
Erinnerung an jüdische Frauen in Hamm

Erinnerungen an jüdische Frauen

10.05.22 Elisabeth Morscheck Presse, Regionalgeschichte

Zwischen Marktplatz und Bahnhof waren mit Freuchen Gans, Sophie Haindorf, Ida Goldstein, Helene Falk, Lucie und Miriam Mendel, Minna Schragenheim, Bertha Gerson, Helene Lauter, Ottilie Löhnberg/Jordan, Selma Löhnberg oder Marianne Löhnberg zahlreiche dieser Persönlichkeiten kennenzulernen.

Weiterlesen
Vereinigung Kirchengemeinden Hamm Mark

Neues aus der Stadtgeschichte 2021: Kirchengemeinde Mark

01.02.22 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte, Vortrag

In unserer Traditionsreihe „Neues aus der Stadtgeschichte“ schilderte Lucia Farenholtz 2021 eindringlich den Weg einer Vielzahl evangelischer Bekenntnisse zu einer vereinigten evangelischen Kirche am Beispiel der Kirchengemeinde Mark.

Weiterlesen
Jüdische Frauen in Hamm

07.05.2022: Jüdische Frauen – Stadtgang auf den Spuren jüdischen Lebens

07.10.21 Elisabeth Morscheck Rückblick, Termin

Erinnert wird an prominente und weniger prominente Frauen des 17. bis 20. Jahrhunderts an den Stellen, wo sie gewohnt oder gearbeitet haben. Die Route führt vom Marktplatz bis in die Nähe des Hauptbahnhofs.

Weiterlesen
Gaststätte Unckenbold Hamm

06.02.2022: “Treffpunkt Kneipe – Hammer Lokalgeschichten“ im Gustav-Lübcke-Museum Hamm

06.08.21 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte, Rückblick, Termin

Wir möchten in die Kneipe einladen. Natürlich nicht ohne einen historischen Aspekt. Die Rede war von der Ausstellung “Treffpunkt Kneipe – Hammer Lokalgeschichten“ im Gustav-Lübcke-Museum Hamm.

Weiterlesen
Oberlandesgericht Hamm

30.10.2021: Jüdische Juristen – Stadtgang auf den Spuren jüdischen Lebens

30.04.21 Elisabeth Morscheck Rückblick, Termin

Jüdische Hammer Juristen arbeiteten im 20. Jahrhundert als Rechtsanwälte und Notare, als Richter bzw. Staatsanwalt am Oberlandesgericht. Sie wohnten mit ihren Familien in der Hammer Innenstadt.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • 14.09.2025: Die Weststraße Hamm
  • Vorstandswahl 2025
  • 12.07.2025: Exkursion zur Französischen Kapelle in Soest
  • 20.05.2025: Als wir Großstadt wurden … Abschlussabend mit Preisvergabe
  • 17.05.2025: Stadtgang jüdisches Leben Mit Kinderaugen betrachtet

Spendenkonto Geschichtsverein

IBAN
DE84 4105 0095 0000 4900 60

BIC WELADED1HAM

Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Bitte Namen und Adresse im Verwendungszweck erwähnen.

 

Spendenkonto Stolpersteine

IBAN
DE42 4105 0095 0000 1613 07
BIC WELADED1HAM

Kontakt

Hammer Geschichtsverein e. V.
c/o Stadtarchiv Hamm
Gustav-Heinemann-Straße 10
D-59065 Hamm
Tel +49 2381 175860
E-Mail

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
© Geschichtsverein Hamm e. V.