Zum Inhalt springen
  • Youtube
Hammer Geschichtsverein e. V.

Hammer Geschichtsverein e. V.

Auf den Spuren der Zeit

  • Start
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Vereinsgeschichte
  • Termine
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Projekte
    • Neues aus der Stadtgeschichte
    • Stolpersteine
    • Holocaust-Gedenktag
    • Stelen zur Stadtgeschichte
    • Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte
    • Tag des offenen Denkmals
  • Aktuell
    • Termin
    • Regionalgeschichte
    • Presse
    • Literaturhinweis
    • Filmtipp
  • Archiv
    • Übersicht Jahresarchive
    • Referent*innen
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Newsletter

Schlagwort: Elisabeth Morscheck

Vorstand Geschichtsverein Hamm 2024

18.03.2025: Jahreshauptversammlung 2025

18.09.24 Elisabeth Morscheck Jahresarchiv, Rückblick, Termin, Verein, Vereinsgeschichte

Am 18.03.2025 findet um 17:00 Uhr im III. Obergeschoss des Technischen Rathauses, Raum A3.005, Gustav-Heinemann-Straße 10, 59065 Hamm, die Jahreshauptversammlung 2025 statt.

Weiterlesen
Vorstand Geschichtsverein Hamm 2024

11.06.2024: Jahres-Hauptversammlung

01.04.24 Elisabeth Morscheck Allgemein, Rückblick, Termin, Verein, Vereinsgeschichte

Am 11.06.2024 findet um 17:00 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

Weiterlesen
Französische Kavallerie in Buer 1923

12.08.2023: Hände weg vom Ruhrgebiet!

12.01.23 Elisabeth Morscheck Rückblick, Termin

Exkursion zur Ausstellung im Ruhrmuseum Essen über die Besetzung des Ruhrgebiets 1923 – 1925 durch französische und belgische Truppen.

Weiterlesen
Haus Friedrich Engels Wuppertal

23.04.2023: Engels-Haus in Wuppertal

24.10.22 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte, Rückblick, Termin

Exkursion nach Wuppertal mit Besichtigung und Stadtrundfahrt im Oldtimerbus.

Weiterlesen
Rathaus Hamm rot beleuchtet

11.09.2022: Vom Preußischen Oberlandesgericht zum Rathaus Hamm

11.03.22 Elisabeth Morscheck Projekt, Rückblick, Tag des offenen Denkmals, Termin

Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude am Theodor-Heuß-Platz 16 weist Spuren für alle Epochen seiner wechselvollen Geschichte auf. Fertig gestellt wurde es 1894 für das Preußische Oberlandesgericht Hamm. 1959 wurde es zum Hammer Rathaus.

Weiterlesen
Header Holocaust Gedenktag 2022

27.01.2022: Holocaust-Gedenktag

26.01.22 Elisabeth Morscheck Holocaust Gedenktag, Projekt

Wir haben die Einladung von Herrn Werner Schmidt angenommen, der die Ausstellung „Jugend im Nationalsozialismus“ des Historischen Centrums Hagen ausgeliehen hat und sie in seiner Eigenschaft als ehrenamtlicher Mitarbeiter des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Hamm dort vorübergehend zeigt.

Weiterlesen
Baumpflanzung Partnerstadt Kalisz

30-jährige Partnerschaft mit der Stadt Kalisz

19.11.21 Elisabeth Morscheck Rückblick, Termin

Am 19.11.21 pflanzten die Vorsitzenden von Kulturbrücke Hamm-Kalizs e.V., I.C.H. und Hammer Geschichtsverein zusammen mit Oberbürgermeister Marc Herter am Nordenwall eine Ulme. Anlass war die 30-jährige Partnerschaft mit der Stadt Kalisz.

Weiterlesen
Stadtbücherei / Heinrich von Kleis Forum

Von der Volksbibliothek zur Stadtbücherei Hamm

06.05.20 Elisabeth Morscheck Presse

Die Veranstaltungen zum 125jährigen Bestehen der Stadtbüchereien Hamm beendete ein Stadtspaziergang mit Jens Boyer, Leiter der Stadtbüchereien Hamm, und Wolfgang Komo, Ortsheimatpfleger Hamm-Mitte, der an einige der über die lange Zeit zahlreichen früheren Stadtorte führte.

Weiterlesen
Stadtbücherei Hamm

23.10.2020: 125. Jubiläum der Stadtbüchereien Hamm

23.04.20 Elisabeth Morscheck Rückblick, Termin

Ein Spaziergang zu historischen Stätten der Stadtbücherei mit Wolfgang Komo, Ortsheimatpfleger Stadtbezirk Mitte und Jens Boyer, Leiter der Stadtbüchereien und einem kleinen Beitrag des Hammer Geschichtsvereins.

Weiterlesen

09.09.2018: Was uns verbindet – Hamm und ‚seine‘ Franzosen

09.03.18 Elisabeth Morscheck Rückblick, Termin

Was uns verbindet: Hamm und ‚seine‘ Franzosen Rundgang Referenten: Wolfgang Komo, Ortsheimatpfleger Hamm-Mitte, Elisabeth Morscheck, Hammer Geschichtsverein e.V. Die Beziehungen

Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • 14.09.2025: Die Weststraße Hamm
  • Vorstandswahl 2025
  • 12.07.2025: Exkursion zur Französischen Kapelle in Soest
  • 20.05.2025: Als wir Großstadt wurden … Abschlussabend mit Preisvergabe
  • 17.05.2025: Stadtgang jüdisches Leben Mit Kinderaugen betrachtet

Spendenkonto Geschichtsverein

IBAN
DE84 4105 0095 0000 4900 60

BIC WELADED1HAM

Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Bitte Namen und Adresse im Verwendungszweck erwähnen.

 

Spendenkonto Stolpersteine

IBAN
DE42 4105 0095 0000 1613 07
BIC WELADED1HAM

Kontakt

Hammer Geschichtsverein e. V.
c/o Stadtarchiv Hamm
Gustav-Heinemann-Straße 10
D-59065 Hamm
Tel +49 2381 175860
E-Mail

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
© Geschichtsverein Hamm e. V.