Zum Inhalt springen
Hammer Geschichtsverein e. V.

Hammer Geschichtsverein e. V.

Auf den Spuren der Zeit

Suche
  • Start
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Termine
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Projekte
    • Stolpersteine
    • Stelen zur Stadtgeschichte
    • Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte
  • Aktuell
    • Termin
    • Regionalgeschichte
    • Presse
    • Literaturhinweis
    • Filmtipp
  • Archiv
    • Übersicht Jahresarchive
    • Referenten
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Newsletter

Schlagwort: Dr. Markus Meinold

Personen-Lokschuppen Hamm

Denkmal: Personenzug-Lokschuppen Hamm

September 6, 2020 Elisabeth Morscheck Filmtipp

Hier finden Sie ein Video über den unter Denkmalschutz stehenden Personenzuglokschuppen Hamm, das zum Tag des offenen Denkmals 2020 gedreht wurde.

Weiterlesen
Oberlandesgericht Hamm

16.05.2020: ABGESAGT Jüdische Juristen – Stadtgang auf den Spuren jüdischen Lebens

November 16, 2019 Elisabeth Morscheck Rückblick

ABGESAGT Jüdische Hammer Juristen arbeiteten im 20. Jahrhundert als Rechtsanwälte und Notare. Ihre beruflichen und privaten Schicksale in der Zeit des Nationalsozialismus und danach sind Gegenstand dieses Rundgangs

Weiterlesen
Hans Siemsen, Geburts- und Elternhaus

11.02.2020: Hans Siemsen: Journalist, Literat, kritischer Beobachter

August 11, 2019 Christin Schulte Rückblick, Termin

Wolfgang Komo und Dr. Markus Meinold haben sich durch Siemsens Schriften hindurch gelesen und präsentieren Texte, die ihnen besonders gefallen und als charakteristisch für Siemsen auffielen.

Weiterlesen

05.02.2019: Das Radbod-Unglück – Erlebnisbericht und Forderungen

August 5, 2018 Elisabeth Morscheck Rückblick, Termin

Das schwere Gruben-Unglück auf der Zeche Radbod in Bockum-Hövel am 12. November 1908 war kein lokales Ereignis, sondern wurde Anlass zur Auseinandersetzung über Grubensicherheit im Deutschen Reich. Es war auch Thema des Bergarbeiter-Kongresses in der Hauptstadt Berlin am 1. bis 3. Februar 1909.

Weiterlesen

29.01.2018: „Arztschreiber in Buchenwald: Bericht d. Häftlings 996 aus Block 36“ von Walter Poller

Juli 29, 2017 Elisabeth Morscheck Rückblick, Termin

Lesung zum Holocaust-Gedenktag 27. Januar Referenten: Wolfgang Komo und Dr. Markus Meinold Walter Poller (1900 – 1965), Journalist und Politiker,

Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Kapp-Putsch und Schlacht bei Pelkum: Erinnerungskultur in Hamm
  • Republik im Bürgerkrieg – Kapp-Putsch und Gegenbewegung an Ruhr und Lippe 1919/20
  • 27.03.2021: Der zweite Blick
  • Dr. Dirk Ziesing: Mit Gott für König und Vaterland
  • Westfälische Heimatblätter: Frauen für das Vaterland

Spendenkonto

DE84 4105 0095 0000 4900 60
BIC WELADED1HAM

Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Bitte Namen und Adresse im Verwendungszweck erwähnen.

Stolpersteine
IBAN  DE42 4105 0095 0000 1613 07
BIC WELADED1HAM

 

Schlagwörter

2018 2019 2020 Dr. Markus Meinold Hammer Akzente Holocaust-Gedenktag Jüdisches Leben Mechtild Brand Militärgeschichte Naziregime Stadtgeschichte Wolfgang Komo

Kontakt

Hammer Geschichtsverein e. V.
c/o Stadtarchiv Hamm
Gustav-Heinemann-Straße 10
D-59065 Hamm
Tel +49 2381 175860
E-Mail

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
© 2019 Geschichtsverein Hamm e. V.