Zum Inhalt springen
  • Youtube
Hammer Geschichtsverein e. V.

Hammer Geschichtsverein e. V.

Auf den Spuren der Zeit

  • Start
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Vereinsgeschichte
  • Termine
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Projekte
    • Stolpersteine
    • Holocaust-Gedenktag
    • Stelen zur Stadtgeschichte
    • Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte
    • Tag des offenen Denkmals
  • Aktuell
    • Termin
    • Regionalgeschichte
    • Presse
    • Literaturhinweis
    • Filmtipp
  • Archiv
    • Übersicht Jahresarchive
    • Referenten
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Newsletter

Schlagwort: Pelkum

Zeche Heinrich Robert (Bergwerk Ost) Hamm-Pelkum

30.09.2022: Geschichte der Zeche Heinrich-Robert (Bergwerk Ost) und der Familie de Wendel

März 30, 2022 Elisabeth Morscheck Rückblick, Termin

Die Familie de Wendel, deren Ursprünge auf das 17. Jahrhundert zurückgehen, wurden „Könige des französischen Stahls“ genannt.
1900 erwarb sie in Herringen ein Grubenfeld.

Weiterlesen
Stele zur Hammer Stadtgeschichte Pelkum

23.03.2022: Erinnerung an den Ursprung Pelkums

März 23, 2022 Elisabeth Morscheck Presse, Projekt, Stele

Erinnerung an den Ursprung Pelkums. 30. Stele zur Stadtgeschichte aufgestellt. Vom Schulzenhof zum Stadtteilpark.

Weiterlesen
Schild Stadt Hamm Geschichte

22.03.2022: Stele zur Stadtgeschichte: Hof Schulze Pelkum

September 22, 2021 Elisabeth Morscheck Projekt, Rückblick, Stele, Termin

1841 wurde Pelkum zum Sitz eines neuen Amtes erhoben, dem größten im Königreich Preußen bestehend aus 17 Landgemeinden. Die Besiedlung Pelkums reicht bis in die Zeit zwischen 800 und 900 n. Chr. zurück. Der Schulzenhof wird erstmals im Jahr 1003 erwähnt

Weiterlesen

Republik im Bürgerkrieg Kapp-Putsch und Gegenbewegung an Ruhr und Lippe 1919/20

Februar 16, 2021 Elisabeth Morscheck Literaturhinweis

Die Konflikte der jungen Weimarer Republik auch auf der Straße und mit der Waffe in der Hand ausgetragen. Schließlich eskalierten sie sogar in einem Bürgerkrieg. Einer der zentralen Schauplätze dieser Jahre der Gewalt lag in Westfalen

Weiterlesen
Jürgen Lange: Die Schlacht bei Pelkum

Die Schlacht bei Pelkum im März 1920

November 30, 2020 Elisabeth Morscheck Literaturhinweis

Erstmalig konnten Quellen erschlossen werden, die das Geschehen sowohl aus der Perspektive des gegen die Arbeiter eingesetzten Militärs wie auch aus der Sicht der Bevölkerung bzw. der kämpfenden Arbeiter wiedergeben.

Weiterlesen
Jürgen Lange: Hammer Lesebuch

Hammer Lesebuch

Mai 27, 2020 Elisabeth Morscheck Literaturhinweis

Das Buch trägt einem geänderten Geschichtsbewußtsein Rechnung, es zeigt die Geschichte der „kleinen Leute“. Daneben steht das Interesse an der Frauengeschichte, der Friedensbewegung, der Ökologie und der verstärkten Auseinandersetzung mit dem Faschismus.

Weiterlesen
Gedenkstein Rote Ruhrarmee Hamm

17.11.2020: ABGESAGT Vor 100 Jahren: Der Ruhraufstand der Roten Ruhr-Armee …

Mai 17, 2020 Elisabeth Morscheck Rückblick, Termin

Der Ruhraufstand war ein Aufstand von Arbeitern des Ruhrgebiets im März 1920. Bei Pelkum wurde dann eine große Gruppe von Arbeitersoldaten vom anrückenden Reichsheer und dem Freikorps Epp eingeschlossen und getötet.

Weiterlesen

01.04.2020: ABGESAGT Westfalen in den ‚wilden Jahren‘ 1919/20 – Der Kapp-Lüttwitz-Putsch

Oktober 1, 2019 Elisabeth Morscheck Rückblick

ABGESAGT Die blutigen Ereignisse im Umfeld des Kapp-Lüttwitz-Putsches im März 1920 bilden den Anlass für eine Betrachtung dieser ‚wilden Anfangsjahre´ der Republik. Vortrag von Prof. Dr. Rainer Pöppinghege

Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Deportation der Hammer Sinti vor 80 Jahren
  • 13.05.2023: Jüdische Frauen II – Stadtgang auf den Spuren jüdischen Lebens
  • 15.06.2023: Ausstellung Haus Bacharach
  • 23.04.2023: Engels-Haus in Wuppertal
  • 17.10.2022: Neues aus der Stadtgeschichte

Spendenkonto

IBAN
DE84 4105 0095 0000 4900 60

BIC WELADED1HAM

Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Bitte Namen und Adresse im Verwendungszweck erwähnen.

Stolpersteine
IBAN
DE42 4105 0095 0000 1613 07
BIC WELADED1HAM

 

Schlagwörter

2018 2019 2020 2021 2022 Holocaust-Gedenktag Jüdisches Leben Mechtild Brand Naziregime Stadtgeschichte Ute Knopp Wolfgang Komo

Kontakt

Hammer Geschichtsverein e. V.
c/o Stadtarchiv Hamm
Gustav-Heinemann-Straße 10
D-59065 Hamm
Tel +49 2381 175860
E-Mail

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
© 2019 Geschichtsverein Hamm e. V.