Das Kötterhaus Herrenstraße 4 in Hamm-Heessen soll für die Nachwelt erhalten werden.

Ereignisse aus der Hammer Geschichte und Termine des Geschichtsvereins.
Das Kötterhaus Herrenstraße 4 in Hamm-Heessen soll für die Nachwelt erhalten werden.
(Zumeist historische) Personen stellen anhand ihrer (Lebens-)Geschichten die Nutzung und Geschichte von Haus Vorschulze in Hamm dar.
Tag des Offenen Denkmals 2020 in Hamm
Hans Siemsen Literat Journalist der zwanziger Jahre in Berlin, polistisch links und Pazifist
Seit Beginn der Industrialisierung entstand die Notwendigkeit, für eine Vielzahl der Beschäftigten menschenwürdige Unterkünfte zu schaffen. Aus Naturflächen und Ackerland wurden von namhaften Planern und Architekten neue Siedlungsformen entworfen.
ABGESAGT Jüdische Hammer Juristen arbeiteten im 20. Jahrhundert als Rechtsanwälte und Notare. Ihre beruflichen und privaten Schicksale in der Zeit des Nationalsozialismus und danach sind Gegenstand dieses Rundgangs
ABGESAGT Donnerstag, 14. Mai 2020, 18.00 Uhr im Stadtarchiv, Technisches Rathaus, Gustav-Heinemann-Str. 10, Raum A1UG.004
ABGESAGT Die Veranstaltung gibt mit Kurzvorträgen Einblicke in aktuelle Themen, Aufgaben und Arbeitsfelder, die von stadtgeschichtlich Interessierten derzeit diskutiert bzw. bearbeitet werden.
In der Presse: ‚The Wall‘ Das Buch von Annet van der Voort über den Atlantikwall. Sabine Begett berichtet für den Westfälischen Anzeiger.
ABGESAGT Die blutigen Ereignisse im Umfeld des Kapp-Lüttwitz-Putsches im März 1920 bilden den Anlass für eine Betrachtung dieser ‚wilden Anfangsjahre´ der Republik. Vortrag von Prof. Dr. Rainer Pöppinghege