Zum Inhalt springen
  • Youtube
Hammer Geschichtsverein e. V.

Hammer Geschichtsverein e. V.

Auf den Spuren der Zeit

  • Start
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Vereinsgeschichte
  • Termine
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Projekte
    • Stolpersteine
    • Holocaust-Gedenktag
    • Stelen zur Stadtgeschichte
    • Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte
    • Tag des offenen Denkmals
  • Aktuell
    • Termin
    • Regionalgeschichte
    • Presse
    • Literaturhinweis
    • Filmtipp
  • Archiv
    • Übersicht Jahresarchive
    • Referenten
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Newsletter

Schlagwort: OLG

Dissertation Rudolf Erda

Neues aus der Stadtgeschichte 2021: Staatsanwalt Dr. Rudolf Erda

Februar 1, 2022 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte

Werdegang von Dr. Rudolf Erda, *1903 in Detmold, der Jura studierte, 1925 promovierte, ab Februar 1931 als Staatsanwalt am Oberlandesgericht Hamm beschäftigt war und  im Juni 1933 in den „Ruhestand ohne Bezüge“ entlassen wurde, weil er Jude war.

Weiterlesen
Emanuel Rosen Header

09.11.2021: „Wenn jemand anruft, sagt, ich bin tot“ Lesereihe mit Emanuel Rosen

Mai 9, 2021 Elisabeth Morscheck Rückblick, Termin

Bereits Anfang des Jahres war Emanuel Rosen an den Leiter des WLB, mit dem Wunsch herangetreten, sein Buch in der Region zu präsentieren. Für die Premierenlesung am 09. November in Hamm und weitere Lesungen wird der Autor aus den USA anreisen.

Weiterlesen
Emanuel Rosen Header

Emanuel Rosen: Wenn jemand anruft, sagt, ich bin tot

April 16, 2021 Elisabeth Morscheck Literaturhinweis

Ausgehend von den Stationen einer Reise des Autors auf den Spuren seiner Großeltern erzählt er in Rückblicken Episoden aus dem Leben seiner Großeltern bzw. seiner Eltern, die sich zu einem Gesamtbild der Familien (und damit zu einem exemplarischen Stück deutsch-jüdischer Geschichte) fügen.

Weiterlesen
Oberlandesgericht Hamm

Festschriften zum Jubiläum des OLG Hamm

Mai 29, 2020 Elisabeth Morscheck Literaturhinweis

Das Oberlandesgericht kann in diesem Jahr auf 200 Jahre Arbeit in Hamm zurückblicken. Die Jubiläumsfeiern mussten abgesagt werden. Aber die beiden Festschriften zum Jubiläum werden demnächst erscheinen.

Weiterlesen

Führung durch das Oberlandesgericht Hamm

September 24, 2010 Elisabeth Morscheck Presse

Der Geschichtsverein bietet in Zusammenarbeit mit der VHS und dem Stadtarchiv am Freitag, 1. Oktober, um 13 Uhr eine Führung im Oberlandesgericht an.

Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • 13.05.2023: Jüdische Frauen II – Stadtgang auf den Spuren jüdischen Lebens
  • 17.10.2022: Neues aus der Stadtgeschichte
  • 24.03.2023: Der zweite Blick
  • 14.03.2023: Freundeskreis Bagamoyo …
  • Ausstellung „Bunker & Kohle“, Projekt „Erzähl doch mal“

Spendenkonto

IBAN
DE84 4105 0095 0000 4900 60

BIC WELADED1HAM

Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Bitte Namen und Adresse im Verwendungszweck erwähnen.

Stolpersteine
IBAN
DE42 4105 0095 0000 1613 07
BIC WELADED1HAM

 

Schlagwörter

2018 2019 2020 2021 2022 Holocaust-Gedenktag Jüdisches Leben Mechtild Brand Naziregime Stadtgeschichte Ute Knopp Wolfgang Komo

Kontakt

Hammer Geschichtsverein e. V.
c/o Stadtarchiv Hamm
Gustav-Heinemann-Straße 10
D-59065 Hamm
Tel +49 2381 175860
E-Mail

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
© 2019 Geschichtsverein Hamm e. V.