Wiedereinweihung des 1936 als entartet gebrandmarkten Holzkreuzes des aus Hamm stammenden Künstlers Theodor Brün

Wiedereinweihung des 1936 als entartet gebrandmarkten Holzkreuzes des aus Hamm stammenden Künstlers Theodor Brün
Wo neben dem Ehrenbürger Adolf Brühl und der Schauspielerin Helga Zülch-Margaritoff Freiherrn, Grafen und Marquis bestattet sind… Herzliche Einladung zu einer öffentlichen Führung über den Friedhof Hövel von Ortsheimatpfleger Josef Lensing und Landschaftsarchitekt Markus Klüppel
Text von Rabea Wortmann, erschienen im Westfälischer Anzeiger, Hamm. Wiedergabe hier mit freundlicher Genehmigung: „Gedenktafel erinnert an die ‚Eiserne Johanna‘
Dieser Rundgang wird aus Anlass des alljährlichen Tages des Friedhofs angeboten. Auf dem evangelischen Friedhof Hamm-Mark befinden sich Gräber von
Der Rundgang zeigt das gesellschaftliche Engagement Hammer jüdischer Bürger im 19. und 20. Jahrhundert an verschiedenen Stationen auf.
Rundgang auf dem Ostenfriedhof Referenten Mechtild Brand, Ute Knopp, Markus Klüppel, Wolfgang Komo Der Ostenfriedhof wurde gegen 1800 als Gemeinschaftsfriedhof