Dass es eine Stadt namens Hamm gibt, wird Bahnreisenden oft erst bewusst, wenn sie im Bahnhof Hamm umsteigen. Durch den Bahnhof wird die Stadt wahrgenommen.

Dass es eine Stadt namens Hamm gibt, wird Bahnreisenden oft erst bewusst, wenn sie im Bahnhof Hamm umsteigen. Durch den Bahnhof wird die Stadt wahrgenommen.
Am ersten Febraur 1901 wurde eine 16 Kilometer lange Schmalspurbahn von Werl über Rhynern nach Hamm eröffnet und der Bahnhof Rhynern-West in Betrieb genommen.
Am 31.05.2022, ab 10:20 Uhr werden in Hamm weitere Stolpersteine verlegt. Oberbürgermeister Marc Herter, der Schulleiter der Friedensschule und der HGV laden ein
Zwischen 1911 und 1927 entstand hier der größte Verschiebebahnhof Europas mit einer Leistungsfähigkeit von 10.500 Wagen am Tag. Für die Versogung der zahlreichen auswärtigen Eisenbahner errichtete die Bahn an der Oberonstraße ein Übernachtungs- gebäude.
Erstmalig konnten Quellen erschlossen werden, die das Geschehen sowohl aus der Perspektive des gegen die Arbeiter eingesetzten Militärs wie auch aus der Sicht der Bevölkerung bzw. der kämpfenden Arbeiter wiedergeben.
Hier finden Sie ein Video über den unter Denkmalschutz stehenden Personenzuglokschuppen Hamm, das zum Tag des offenen Denkmals 2020 gedreht wurde.
Tag des Offenen Denkmals 2020 in Hamm