2025 standen erneut Vorstandswahlen an. Die wichtigste Veränderung war die Neuvergabe der Position unserer Schatzmeisterin. Frau Brunhilde Hilgemann gab die

2025 standen erneut Vorstandswahlen an. Die wichtigste Veränderung war die Neuvergabe der Position unserer Schatzmeisterin. Frau Brunhilde Hilgemann gab die
Sie spielten mit Nachbarskindern und wurden zu Kindergeburtstagen eingeladen, besuchten mit ihnen die Schule, waren Mitglieder von Vereinen: Kinder aus jüdischen Familien …..
Aus ihrem Interesse am Verhältnis zwischen Deutschland und Polen absolvierte Kathrin Grimm nach ihrem Abitur in Hamm einen einjährigen Freiwilligendienst in der Stiftung Polnisch-Deutsche Aussöhnung 2023/24 in Warschau.
Ende des 2. Weltkriegs vor 80 Jahren. Zu den Befreiten gehören auch Zwangsarbeitende. Fast 100 von ihnen waren seit 1940 ums Leben gekommen und auf dem kath. Friedhof Hövel begraben worden. 22 Einzelgräber sind heute nicht mehr existent.
„Geachtet – geächtet“, von Mechtild Brand RELOADED. Das Buch über die Leben der Hammer Juden wieder verfügbar.
Am 09.03.1897 kam eine Versammlung zur Gründung des Hammer Spar- und Darlehnskassenvereins zusammen. 51 Mitglieder traten diesem Verein bei. Selbst der damalige Bürgermeister Matthaei nahm an dieser Versammlung teil und setzte sich für die Gründung der Genossenschaftskasse ein.
„Als wir Großstadt wurden …“ Bist du Zeitzeugin oder Zeitzeuge? Hast du Eltern oder Großeltern, die damals dabei waren? Oder bist du einfach kreativ und neugierig? Dann mach mit bei unserem Wettbewerb:
Am 11.06.2024 findet um 17:00 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Mutige Persönlichkeiten stellten sich dem Nationalsozialismus entgegen. Diese Menschen haben auf vielfältige Weise Widerstand geleistet. Einige von ihnen sind bekannt, wie Dietrich Bonhoeffer, während wir andere aus dem Schatten der Geschichte holen wolllen.