Nachdem der ersten Teil dieser Veranstaltung sehr viel positive Resonanz erfahren hat und noch weitere jüdische Frauen vorgestellt werden können, wird im Mai 2023 eine Fortsetzung stattfinden.
Schlagwort: Ute Knopp
Erinnerungen an jüdische Frauen
Zwischen Marktplatz und Bahnhof waren mit Freuchen Gans, Sophie Haindorf, Ida Goldstein, Helene Falk, Lucie und Miriam Mendel, Minna Schragenheim, Bertha Gerson, Helene Lauter, Ottilie Löhnberg/Jordan, Selma Löhnberg oder Marianne Löhnberg zahlreiche dieser Persönlichkeiten kennenzulernen.
Beginn Deportationen jüdischer Bürger:innen am 27. April 1942
Die in Hamm noch lebenden Juden mussten seit Herbst 1941 ihre Wohnungen verlassen und aufgrund einer Verfügung vom 11.11.1941 in die Baracke am Bahnhof Hamm umquartiert – der letzten Station vor ihrer Deportation in den Osten.
26.10.2022: Die Rosenburg –
Das Bundesministerium der Justiz im Schatten der NS-Vergangenheit
Die „Rosenburg“ in Bonn war von 1949 bis 1973 der Sitz des Bundesministeriums der Justiz, das allerdings auch mit dem alten Personal der NS-Zeit arbeitete. Die Folgen sind Thema dieser Ausstellung.
18.10.2022: Stele zur Stadtgeschichte am Kleinbahnhof Rhynern-West
Am ersten Febraur 1901 wurde eine 16 Kilometer lange Schmalspurbahn von Werl über Rhynern nach Hamm eröffnet und der Bahnhof Rhynern-West in Betrieb genommen.
27.04.2022: Beginn Deportationen Jüdischer Bürger:innen aus Hamm vor 80 Jahren
Am 27. April 2022 jährt sich zum achtzigsten Mal der Beginn der Deportationen jüdischer Bürgerinnen und Bürger aus Hamm.
19.03.2022: LWL Preußenmuseum Minden – Exkursion
„Jüdisch? Preußisch? Oder was?“ Wer sollte und durfte in Preußen jüdisch sein? Die Ausstellung blickt zurück auf die Verflechtungsgeschichte von Jüdinnen und Juden mit der preußischen Gesellschaft.
07.05.2022: Jüdische Frauen – Stadtgang auf den Spuren jüdischen Lebens
Erinnert wird an prominente und weniger prominente Frauen des 17. bis 20. Jahrhunderts an den Stellen, wo sie gewohnt oder gearbeitet haben. Die Route führt vom Marktplatz bis in die Nähe des Hauptbahnhofs.
30.10.2021: Jüdische Juristen – Stadtgang auf den Spuren jüdischen Lebens
Jüdische Hammer Juristen arbeiteten im 20. Jahrhundert als Rechtsanwälte und Notare, als Richter bzw. Staatsanwalt am Oberlandesgericht. Sie wohnten mit ihren Familien in der Hammer Innenstadt.
15.09.2019: Der Marker Friedhof – ein Dokument der Stadtgeschichte
Dieser Rundgang wird aus Anlass des alljährlichen Tages des Friedhofs angeboten. Auf dem evangelischen Friedhof Hamm-Mark befinden sich Gräber von