ABGESAGT Jüdische Hammer Juristen arbeiteten im 20. Jahrhundert als Rechtsanwälte und Notare. Ihre beruflichen und privaten Schicksale in der Zeit des Nationalsozialismus und danach sind Gegenstand dieses Rundgangs

ABGESAGT Jüdische Hammer Juristen arbeiteten im 20. Jahrhundert als Rechtsanwälte und Notare. Ihre beruflichen und privaten Schicksale in der Zeit des Nationalsozialismus und danach sind Gegenstand dieses Rundgangs
ABGESAGT Die Veranstaltung gibt mit Kurzvorträgen Einblicke in aktuelle Themen, Aufgaben und Arbeitsfelder, die von stadtgeschichtlich Interessierten derzeit diskutiert bzw. bearbeitet werden.
In der Presse: ‚The Wall‘ Das Buch von Annet van der Voort über den Atlantikwall. Sabine Begett berichtet für den Westfälischen Anzeiger.
ABGESAGT Dr. Agnieszka Zaganczyk-Neufeld spricht auf Einladung der Kulturbrücke Hamm-Kalisz e. V. zum Thema ‚Polnische Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz vor 75 Jahren (in der aktuellen wissenschaftlichen und politischen Kommentierung in Polen)‘
Der Vortrag stellt die Ausgrenzung, Entrechtung und schließlich die Deportation der in Hamm lebenden Jüdinnen und Juden während der NS-Zeit dar, um anschließend den erinnerungspolitischen Umgang mit den begangenen Verbrechen zu diskutieren.
Der Rundgang zeigt das gesellschaftliche Engagement Hammer jüdischer Bürger im 19. und 20. Jahrhundert an verschiedenen Stationen auf.
Rundgang auf dem Ostenfriedhof Referenten Mechtild Brand, Ute Knopp, Markus Klüppel, Wolfgang Komo Der Ostenfriedhof wurde gegen 1800 als Gemeinschaftsfriedhof
Das dritte Heft aus der Serie „Rückblicke“ des Hammer Geschichtsverein von Rita Kreienfeld, herausgegeben von Dr. Maria Perrefort, Hamm 2000