Zum Inhalt springen
  • Youtube
Hammer Geschichtsverein e. V.

Hammer Geschichtsverein e. V.

Auf den Spuren der Zeit

  • Start
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Vereinsgeschichte
  • Termine
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Projekte
    • Stolpersteine
    • Holocaust-Gedenktag
    • Stelen zur Stadtgeschichte
    • Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte
    • Tag des offenen Denkmals
  • Aktuell
    • Termin
    • Regionalgeschichte
    • Presse
    • Literaturhinweis
    • Filmtipp
  • Archiv
    • Übersicht Jahresarchive
    • Referenten
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Newsletter

Schlagwort: Hammer Akzente

Hans Siemsen, Geburts- und Elternhaus

11.02.2020: Hans Siemsen: Journalist, Literat, kritischer Beobachter

August 11, 2019 Christin Schulte Rückblick, Termin

Wolfgang Komo und Dr. Markus Meinold haben sich durch Siemsens Schriften hindurch gelesen und präsentieren Texte, die ihnen besonders gefallen und als charakteristisch für Siemsen auffielen.

Weiterlesen
Cover Annet van der Voort: The Wall

08.10.2019: ‚The Wall‘ Das Buch von Annet van der Voort über den Atlantikwall

April 8, 2019 Elisabeth Morscheck Rückblick, Termin

Das Buch ‚The Wall‘ von Annet van der Voort über den Atlantikwall. Ein Fotoband von außergewöhnlicher Ästhetik.

Weiterlesen

05.02.2019: Das Radbod-Unglück – Erlebnisbericht und Forderungen

August 5, 2018 Elisabeth Morscheck Rückblick, Termin

Das schwere Gruben-Unglück auf der Zeche Radbod in Bockum-Hövel am 12. November 1908 war kein lokales Ereignis, sondern wurde Anlass zur Auseinandersetzung über Grubensicherheit im Deutschen Reich. Es war auch Thema des Bergarbeiter-Kongresses in der Hauptstadt Berlin am 1. bis 3. Februar 1909.

Weiterlesen

22.02.2018: „Zwischen Widerstand und Verfolgten des Naziregimes (1947-1953)

August 22, 2017 Christin Schulte Rückblick, Termin

Günter Beaugrand (geb. 1927), Publizist, began seine journalistische Arbeit im Juli 1947 als Volontär und später als Redakteur bei der

Weiterlesen

02.02.2018: Zwischen Widerstand und Wiedergutmachung

August 21, 2017 Elisabeth Morscheck Rückblick, Termin

Hammer Akzente „Zwischen Widerstand und Wiedergutmachung“ -Erfahrungsbericht eines Journalisten aus dem Umfeld der Verfolgten des Naziregimes (1947-1953) Vortrag mit Diskussion

Weiterlesen

29.01.2018: „Arztschreiber in Buchenwald: Bericht d. Häftlings 996 aus Block 36“ von Walter Poller

Juli 29, 2017 Elisabeth Morscheck Rückblick, Termin

Lesung zum Holocaust-Gedenktag 27. Januar Referenten: Wolfgang Komo und Dr. Markus Meinold Walter Poller (1900 – 1965), Journalist und Politiker,

Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • 13.05.2023: Jüdische Frauen II – Stadtgang auf den Spuren jüdischen Lebens
  • 17.10.2022: Neues aus der Stadtgeschichte
  • 24.03.2023: Der zweite Blick
  • 14.03.2023: Freundeskreis Bagamoyo …
  • Ausstellung „Bunker & Kohle“, Projekt „Erzähl doch mal“

Spendenkonto

IBAN
DE84 4105 0095 0000 4900 60

BIC WELADED1HAM

Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Bitte Namen und Adresse im Verwendungszweck erwähnen.

Stolpersteine
IBAN
DE42 4105 0095 0000 1613 07
BIC WELADED1HAM

 

Schlagwörter

2018 2019 2020 2021 2022 Holocaust-Gedenktag Jüdisches Leben Mechtild Brand Naziregime Stadtgeschichte Ute Knopp Wolfgang Komo

Kontakt

Hammer Geschichtsverein e. V.
c/o Stadtarchiv Hamm
Gustav-Heinemann-Straße 10
D-59065 Hamm
Tel +49 2381 175860
E-Mail

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
© 2019 Geschichtsverein Hamm e. V.