Am 22.10.2024 und am 20.11.2024 hat nach langen Recherchen Frau Dr. Maria Perrefort ihr Buch über „Die NS-Verfolgten in Hamm“ vorgestellt.

Am 22.10.2024 und am 20.11.2024 hat nach langen Recherchen Frau Dr. Maria Perrefort ihr Buch über „Die NS-Verfolgten in Hamm“ vorgestellt.
Stelen zur Stadtgeschichte Kloster Kentrop
Wir möchten in die Kneipe einladen. Natürlich nicht ohne einen historischen Aspekt. Die Rede war von der Ausstellung “Treffpunkt Kneipe – Hammer Lokalgeschichten“ im Gustav-Lübcke-Museum Hamm.
Johann Bernhard Stuniken und die Stadtbrände von Maria Perrefort, 2019 In chronologischer Folge schildert Perrefort das Engagement des eigensinnigen Kaufmanns
Das sechste Buch aus der Serie „Rückblicke“ des Hammer Geschichtsvereins: Maria Perrefort: „Links liegengelassen – Das rote Herringen“
Das fünfte zweite Heft aus der Serie „Rückblicke“ des Hammer Geschichtsvereins von Rita Kreienfeld: Von der Talschule in Radbod zur Albert-Schweitzer-Schule in Bockum-Hövel 1911 – 2001
Das dritte Heft aus der Serie „Rückblicke“ des Hammer Geschichtsverein von Rita Kreienfeld, herausgegeben von Dr. Maria Perrefort, Hamm 2000
Das zweite Heft aus der Serie „Rückblicke“ des Hammer Geschichtsvereins von Gisela Wallgärtner herausgegeben von Maria Perrefort und Wolfgang Komo
Das erste Heft aus der Serie „Rückblicke“ des Hammer Geschichtsvereins, anlässlich der ersten Ausstellung des Vereins über den Hammer Kaufmann Josef Henrici und seine Fotos einer Ägypten- und Palästinareise.