Zum Inhalt springen- 03.02.2002
„Hexen“ in Hamm
Referent Sabine Alfing
Ort VHS, Gustav-Lübcke-Museum - 06.02.2002
Führung durch die Ausstellung „Die vergessene Geschichte – 775 Jahre Frauenleben in Hamm“ (Dr. Perrefort) und „Zeitspuren – Die Anfänge der Stadt Hamm“ (Dr. Schwinzer)
Referent Dr. Maria Perrefort, Dr. Ellen Schwinzer
Ort Museumsverein Hamm - 08.03.2002
Peter Hille – auch ein Hammer Dichter
Referent Prof. Arno Klönne
Ort VHS - 12.03.2002
Jahreshauptversammlung anschließend Gespräch mit Winfried Arens
Referent Winfried Arens - 19.03.2002
„In die Schule geh ich gern“
Referent Rita Kreienfeld
Ort VHS - 25.05.2002
Exkursion am Hellweg: Unna
Referent Wolfgang Patzkowsky - 06.07.2002
Die große Zechentour – den Strukturwandel erfahren
Referent Dr. Maria Perrefort
Ort VHS - 10.08.2002
Kulturtour nach Uentrop
Referent Jürgen Lining, Johannes Ulmke, Dr. Maria Perrefort
Ort Heimatverein Norddinker - 06.09.2002
Aus der Geschichte des Westens
Referent Winfried Ahrens - 12.10.2002
Auf den Spuren von Adeligen in Hamm
Referent Dr. Maria Perrefort - 27.10.2002
Schlagwort Brot
Referent Prof. Frank Kämpfer
Ort Gustav-Lübcke Museum in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Brotmuseum Ulm - 28.10.2002
Hannah Arendt: Frau – Jüdin – Philosophin
Referent Dr. Maria Perrefort
Ort VHS - 19.11.2002
Widerstand gegen den Hexenwahn
Referent Hartmut Hegeler
Ort Gustav-Lübcke-Museum - 03.12.2002
Braunes Brot – Zur Geschichte der nationalsozialistischen Vollkornpropaganda
Referent Dr. Uwe Spiekermann
Ort VHS