Das Bundesministerium der Justiz im Schatten der NS-Vergangenheit
Die „Rosenburg“ in Bonn war von 1949 bis 1973 der Sitz des Bundesministeriums der Justiz, das allerdings auch mit dem alten Personal der NS-Zeit arbeitete. Die Folgen sind Thema dieser Ausstellung.
Kategorie: Termin
18.10.2022: Stele zur Stadtgeschichte am Kleinbahnhof Rhynern-West
Am ersten Febraur 1901 wurde eine 16 Kilometer lange Schmalspurbahn von Werl über Rhynern nach Hamm eröffnet und der Bahnhof Rhynern-West in Betrieb genommen.
17.10.2022: Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung ist die regelmäßig einzuberufende ordentliche Mitgliederversammlung eines Vereins.
30.09.2022: Geschichte der Zeche Heinrich-Robert (Bergwerk Ost) und der Familie de Wendel
Die Familie de Wendel, deren Ursprünge auf das 17. Jahrhundert zurückgehen, wurden „Könige des französischen Stahls“ genannt.
1900 erwarb sie in Herringen ein Grubenfeld.
03.09.2022: Gang über den Südenfriedhof
Als Folge des Zweiten Weltkriegs gelangten Menschen aus Polen nach Hamm und verstarben hier. Einige ihrer Gräber finden sich noch heute auf dem Hammer Südenfriedhof, der damit auch zum Erinnerungsort deutsch-polnischer Geschichte wird.
20.09.2022: Stele zur Stadtgeschichte am Schloss Oberwerries
Das erstmals 1284 erwähnte Wasserschloss Oberwerries zählt zu den kulturhistorisch wertvollsten Gebäuden der Stadt Hamm.
11.09.2022: Vom Preußischen Oberlandesgericht zum Rathaus Hamm
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude am Theodor-Heuß-Platz 16 weist Spuren für alle Epochen seiner wechselvollen Geschichte auf. Fertig gestellt wurde es 1894 für das Preußische Oberlandesgericht Hamm. 1959 wurde es zum Hammer Rathaus.
12.08.22: Führung über den neugestalteten Burghügel Mark
Der Burghügel Mark mit den Resten der ehemaligen Burganlage der Grafen von der Mark wurde durch die Stadt Hamm umfangreich saniert und neu gestaltet.
14.06.2022: Stelen zur Stadtgeschichte Kloster Kentrop
Stelen zur Stadtgeschichte Kloster Kentrop