Zum Inhalt springen
  • Youtube
Hammer Geschichtsverein e. V.

Hammer Geschichtsverein e. V.

Auf den Spuren der Zeit

  • Start
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Vereinsgeschichte
  • Termine
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Projekte
    • Stolpersteine
    • Holocaust-Gedenktag
    • Stelen zur Stadtgeschichte
    • Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte
    • Tag des offenen Denkmals
  • Aktuell
    • Termin
    • Regionalgeschichte
    • Presse
    • Literaturhinweis
    • Filmtipp
  • Archiv
    • Übersicht Jahresarchive
    • Referenten
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Newsletter

Schlagwort: Kapp-Lüttwitz-Putsch

Kapp-Putsch und Schlacht bei Pelkum: Erinnerungskultur in Hamm

Februar 16, 2021 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte

Ob und in welcher Weise in Hamm an die Ereignisse um den Kapp-Putsch (1920) erinnert wird, und zwar für die Zeit vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis 1989 – diese Frage stellte der Thüringer Historiker Dr. Marc Bartuschka an den Hammer Geschichtsverein.

Weiterlesen

Republik im Bürgerkrieg Kapp-Putsch und Gegenbewegung an Ruhr und Lippe 1919/20

Februar 16, 2021 Elisabeth Morscheck Literaturhinweis

Die Konflikte der jungen Weimarer Republik auch auf der Straße und mit der Waffe in der Hand ausgetragen. Schließlich eskalierten sie sogar in einem Bürgerkrieg. Einer der zentralen Schauplätze dieser Jahre der Gewalt lag in Westfalen

Weiterlesen
Die Schlacht bei Pelkum (Film)

Schlacht bei Pelkum oder die Paul-Weniger-Straße

Januar 18, 2021 Elisabeth Morscheck Filmtipp

Woher hat die Paul-Weniger-Straße in Bönen ihren Namen? Dieser Frage geht die Sendung „Schlacht bei Pelkum oder: Die Paul-Weniger-Straße“ nach.

Weiterlesen
Jürgen Lange: Die Schlacht bei Pelkum

Die Schlacht bei Pelkum im März 1920

November 30, 2020 Elisabeth Morscheck Literaturhinweis

Erstmalig konnten Quellen erschlossen werden, die das Geschehen sowohl aus der Perspektive des gegen die Arbeiter eingesetzten Militärs wie auch aus der Sicht der Bevölkerung bzw. der kämpfenden Arbeiter wiedergeben.

Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • 13.05.2023: Jüdische Frauen II – Stadtgang auf den Spuren jüdischen Lebens
  • 17.10.2022: Neues aus der Stadtgeschichte
  • 24.03.2023: Der zweite Blick
  • 14.03.2023: Freundeskreis Bagamoyo …
  • Ausstellung „Bunker & Kohle“, Projekt „Erzähl doch mal“

Spendenkonto

IBAN
DE84 4105 0095 0000 4900 60

BIC WELADED1HAM

Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Bitte Namen und Adresse im Verwendungszweck erwähnen.

Stolpersteine
IBAN
DE42 4105 0095 0000 1613 07
BIC WELADED1HAM

 

Schlagwörter

2018 2019 2020 2021 2022 Holocaust-Gedenktag Jüdisches Leben Mechtild Brand Naziregime Stadtgeschichte Ute Knopp Wolfgang Komo

Kontakt

Hammer Geschichtsverein e. V.
c/o Stadtarchiv Hamm
Gustav-Heinemann-Straße 10
D-59065 Hamm
Tel +49 2381 175860
E-Mail

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
© 2019 Geschichtsverein Hamm e. V.