Zum Inhalt springen
  • Youtube
Hammer Geschichtsverein e. V.

Hammer Geschichtsverein e. V.

Auf den Spuren der Zeit

  • Start
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Vereinsgeschichte
  • Termine
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Projekte
    • Neues aus der Stadtgeschichte
    • Stolpersteine
    • Holocaust-Gedenktag
    • Stelen zur Stadtgeschichte
    • Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte
    • Tag des offenen Denkmals
  • Aktuell
    • Termin
    • Regionalgeschichte
    • Presse
    • Literaturhinweis
    • Filmtipp
  • Archiv
    • Übersicht Jahresarchive
    • Referent*innen
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Newsletter

Schlagwort: Konzentrationslager

Gedenken an Deportationen 2022

Beginn Deportationen jüdischer Bürger:innen am 27. April 1942

06.05.22 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte

Die in Hamm noch lebenden Juden mussten seit Herbst 1941 ihre Wohnungen verlassen und aufgrund einer Verfügung vom 11.11.1941 in die Baracke am Bahnhof Hamm umquartiert – der letzten Station vor ihrer Deportation in den Osten.

Weiterlesen
Dr. Agnieszka Zaganczyk Neufeld

18.05.2021: Erinnerungskultur in Polen ……..

18.11.20 Elisabeth Morscheck Rückblick, Termin

Die polnische Historikerin greift exemplarisch die Befreiung von Auschwitz aus heutiger Sicht auf – sowie den Prozess gegen die polnischen Historiker Barbara Engelking und Jan Grabowski wegen Verleumdung und „Verletzung des Nationalstolzes“.

Weiterlesen

Unsere Nachbarn Zigeuner, Sinti, Roma – Lebensbedingungen einer Minderheit in Hamm

22.07.20 Elisabeth Morscheck Literaturhinweis

Mechtild Brand rekonstruiert in ihrem Buch aus Archivalien, Zeitzeugenberichten und eigenen Erfahrungen die Bedingungen für das Leben von Sinti und Roma in Hamm und der Umgebung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.

Weiterlesen
SS-Arzt Bruno Kitt

Mechtild Brand: Der SS-Arzt Dr. Bruno Kitt

21.07.20 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte

….. erklärte seinen frühen Eintritt in die SS damit, dass er nur auf diese Weise die lästigen Sonntagsübungen bei der SA habe loswerden können.

Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • 14.09.2025: Die Weststraße Hamm
  • Vorstandswahl 2025
  • 12.07.2025: Exkursion zur Französischen Kapelle in Soest
  • 20.05.2025: Als wir Großstadt wurden … Abschlussabend mit Preisvergabe
  • 17.05.2025: Stadtgang jüdisches Leben Mit Kinderaugen betrachtet

Spendenkonto Geschichtsverein

IBAN
DE84 4105 0095 0000 4900 60

BIC WELADED1HAM

Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Bitte Namen und Adresse im Verwendungszweck erwähnen.

 

Spendenkonto Stolpersteine

IBAN
DE42 4105 0095 0000 1613 07
BIC WELADED1HAM

Kontakt

Hammer Geschichtsverein e. V.
c/o Stadtarchiv Hamm
Gustav-Heinemann-Straße 10
D-59065 Hamm
Tel +49 2381 175860
E-Mail

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
© Geschichtsverein Hamm e. V.