Emanuel Rosen Header

Emanuel Rosen: Wenn jemand anruft, sagt, ich bin tot

Eine Familie kämpft um Identität und Würde.

Emanuel RosenDer Autor Emanuel Rosen, geb. 1953 in Tel Aviv, lebt mit seiner Familie in Menlo Park, Kalifornien. Er ist Manager, Autor national erfolgreicher und in mehrere Sprachen übersetzter Bücher und Referent.

In seinem Buch „Wenn jemand anruft, sagt, ich bin tot“ schreibt er über seinen Großvater, den Hammer Rechtsanwalt und Notar Hugo Mendel, der mit seiner Familie 1933 nach Palästina emigrieren musste, aber weder dort heimisch wurde, noch im Nachkriegsdeutschland wieder einen Platz fand, so dass er 1957 seinem Leben ein Ende setzte. Das Buch stellt die Geschichte seiner Familie über drei Generationen bis in die Gegenwart dar. Ausgehend von den Stationen einer Reise des Autors auf den Spuren seiner Großeltern erzählt er in Rückblicken Episoden aus dem Leben seiner Großeltern bzw. seiner Eltern, die sich zu einem Gesamtbild der Familien (und damit zu einem exemplarischen Stück deutsch-jüdischer Geschichte) fügen. Einen besonderen Raum nehmen die jahrelangen juristischen Bemühungen der Mutter des Autors ein, nach dem Tod ihres Vaters dessen Selbstmord als verfolgungs-bedingten „Schaden an Leben“ anerkannt zu bekommen. Das Verfahren fand erst zwölf Jahre nach dem Tod Hugo Mendels vor dem OLG Düsseldorf sein positives Ende.

Der tägliche Ausspruch der Mutter zu Beginn ihrer hochgeschätzten Mittagsruhe ist zum Synonym für das Schicksal der Familie und zum Titel dieses Buches geworden.

Buchtitel Wenn jemand anruft, sagt, ich bin totDie deutsche Übersetzung des amerikanischen Originals (das zeitgleich erscheint, während die hebräische Fassung noch in Vorbereitung ist) übernahm Dr. Wolfgang Schriek aus Hamm. Mechtild Brand aus Hamm, Autorin des „Standardwerks“ „geachtet – geächtet. Das Leben Hammer Juden in diesem Jahrhundert“, Hamm 1991, war die Initiatorin der deutschen Ausgabe. Was dieses Buch besonders macht, sind der persönlich-nachdenkliche Schreibstil, die Darstellung der Begegnung mit den Erinnerungsorten und der abschließende Blick auf die Gegenwart.

Eckhaus Verlag Weimar
ISBN 978-3-945294-36-9
oder in den Hammer Buchhandlungen

Förderung

Logo Landschaftsverband Westfalen-LippeRealisiert mit Unterstützung des
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
und des Hammer Geschichtsverein e.V.