Zum Inhalt springen
  • Youtube
Hammer Geschichtsverein e. V.

Hammer Geschichtsverein e. V.

Auf den Spuren der Zeit

  • Start
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Vereinsgeschichte
  • Termine
    • Vorschau
    • Rückblick
  • Projekte
    • Neues aus der Stadtgeschichte
    • Stolpersteine
    • Holocaust-Gedenktag
    • Stelen zur Stadtgeschichte
    • Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte
    • Tag des offenen Denkmals
  • Aktuell
    • Termin
    • Regionalgeschichte
    • Presse
    • Literaturhinweis
    • Filmtipp
  • Archiv
    • Übersicht Jahresarchive
    • Referent*innen
  • Links
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Newsletter

Kategorie: Regionalgeschichte

Dr. Dirk Ziesing

Vortrag (pdf): Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 – Gedenktafeln für die Gefallenen aus Hamm

18.09.20 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte

Vortrag von Dr. Dirk Ziesing in der Fassung vom 20.09.2020, pdf, 64 Seiten, 5 MB.

Weiterlesen
SS-Arzt Bruno Kitt

Mechtild Brand: Der SS-Arzt Dr. Bruno Kitt

21.07.20 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte

….. erklärte seinen frühen Eintritt in die SS damit, dass er nur auf diese Weise die lästigen Sonntagsübungen bei der SA habe loswerden können.

Weiterlesen
Aktion Sühnezeichen

Mechtild Brand: Sühnezeichen

21.07.20 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte

Schwerpunkt der Arbeit von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste war immer der Einsatz in Ländern, die unter dem NS-Terror gelitten hatten. Inzwischen haben einige 10.000 Freiwillige die Übernahme von Verantwortung für die Bewältigung der Folgen des NS-Terrors, in die betroffenen Länder getragen.

Weiterlesen
Frauen KZ Ravensbrück

Mechtild Brand: Gewaltopfer kennen keinen Schlussstrich

21.07.20 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte

Nach der Zwangssterilisation arbeitete sie in verschiedenen Rüstungsbetrieben, bis sie im Frühjahr 1945 nach einem quälenden Todesmarsch in Bergen-Belsen befreit wurde. Erst in der Nachkriegszeit verstand sie, dass sie nie Kinder haben würde.

Weiterlesen
Rollstuhl

Mechtild Brand: Friedlich entschlafen?

20.07.20 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte

…… dass er in Frieden eingeschlafen ist, kann ich mir – ehrlich gesagt – nicht vorstellen. Dagegen spricht ein Leben, in dem er nie Frieden gefunden hat.

Weiterlesen
Gitarre

Mechtild Brand: Die Lieder sind zurückgekommen

20.07.20 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte

Zusammen mit den Brüdern hatte er vor dem Krieg musiziert. Vor dem Transport nach Auschwitz haben sie ihre Instrumente zerschlagen. Er hat nie wieder eins angefasst.

Weiterlesen
Buenos Aires

Mechtild Brand: Heimweh

20.07.20 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte

…… ist über 90 Jahre alt, stark sehbehindert und seit dem Tod ihres Mannes vor einigen Jahren sehr einsam in der Riesenstadt Buenos Aires.

Weiterlesen
Tätowierte Nummer eines Auschwitz-Häftlings

Mechtild Brand: Aus Auschwitz zurück

20.07.20 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte

…….. Seine Bereitschaft zum Frieden war überwältigend. Ich ….. verdanke ihm entscheidende Weichenstellungen für mein Leben.

Weiterlesen
Fachwerkhaus Herrenstr. 4 Heessen

Denkmal: Kötterhaus Herrenstraße Heessen

07.03.20 Elisabeth Morscheck Regionalgeschichte, Tag des offenen Denkmals

Das Kötterhaus Herrenstraße 4 in Hamm-Heessen soll für die Nachwelt erhalten werden.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 3 4 5

Neueste Beiträge

  • 16.08.2025: Kurpark Hamm
  • 14.09.2025: Die Weststraße Hamm
  • Vorstandswahl 2025
  • 12.07.2025: Exkursion zur Französischen Kapelle in Soest
  • 20.05.2025: Als wir Großstadt wurden … Abschlussabend mit Preisvergabe

Spendenkonto Geschichtsverein

IBAN
DE84 4105 0095 0000 4900 60

BIC WELADED1HAM

Als gemeinnütziger Verein sind wir berechtigt, Spendenquittungen auszustellen. Bitte Namen und Adresse im Verwendungszweck erwähnen.

 

Spendenkonto Stolpersteine

IBAN
DE42 4105 0095 0000 1613 07
BIC WELADED1HAM

Kontakt

Hammer Geschichtsverein e. V.
c/o Stadtarchiv Hamm
Gustav-Heinemann-Straße 10
D-59065 Hamm
Tel +49 2381 175860
E-Mail

  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
© Geschichtsverein Hamm e. V.