Die Weststraße Hamm – Prädikat: Wert-voll
Seit Gründung der Stadt Hamm vor fast 800 Jahren hat es diese Straße immer gegeben. Sie war (und ist das bis auf den heutigen Tag) Orientierungslinie und Hauptachse der Stadt Hamm (heute: der Hammer Innenstadt). Von der Mitte der Stadt aus – an der Stadtkirche – ging und geht es in Richtung Westen zum Westentor über diese Weststraße.
Das heutige Bild der Straße ist geprägt von einer Vielzahl an Baustilen und Bauepochen – ein Kennzeichen für die konstant hohe Bedeutung dieser Straße in der Hammer Stadtentwicklung. Dabei verstellt die Funktion einer Einkaufsstraße häufig den Blick auf die charakteristischen baulichen Merkmale der Gebäude, die sich erst oberhalb der Schaufenster zeigen. Dort findet sich dann ein Kaleidoskop von Bauelementen aus den vergangenen 300 Jahren.
Die bauliche Vielfalt und die manchmal mit den Gebäuden verbundenen Erinnerungen machen den besonderen Wert der Weststraße aus.
Der Rundgang soll einen Überblick geben über die erhaltenswerten bauhistorischen Gegebenheiten dieser Straße und ihre Entwicklung sowie an Personen und Geschehen erinnern, die mit den Gebäuden verbunden sind.
Zeit: 14.09.2025, 11.00 – ca. 12.30 Uhr
Treffpunkt: Brunnen auf dem Marktplatz
Den Rundgang begleiten:
Ulrich Jung (Hammer Geschichtsverein) und Wolfgang Komo (Ortsheimatpfleger Hamm-Mitte)
Das Beitragsbild von Wolfgang Komo zeigt einen Aspekt aus der Vielzahl an Baustilen und Bauepochen.
Wir danken für freundliche Überlassung.